Gurktal Österreichbild 2022
Dreharbeiten im Skulpturengarten vor Schloss Albeck

© Peter Seifert

Co-Produktion von Peter Seifert, ORF Kärnten und Tourismusregion Mittelkärnten

„Alles Kräuter“ im neuen Österreich-Bild über das Gurktal

Am 7. August um 18:25 Uhr findet die Erstausstrahlung der neuen Dokumentation über das Gurktal im ORF statt. Das neue Österreich-Bild mit dem passenden Namen „Mit Kräutern gesegnet“ zeigt die beeindruckenden Facetten des Kärntner Gurktals auf.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Das Gurktal in den Gurktaler Alpen ist bekannt für seine schöne Landschaft und traditionelle Kräuteranbau. Regisseur Peter Seifert hat zusammen mit dem ORF Kärnten und der Tourismusregion Mittelkärnten eine Dokumentation über das Tal gemacht. Der Film zeigt verschiedene Gärten, Heilkräuter und Bio-Bauern, die natürliche Lebensmittel, Kosmetik und Medizin herstellen. Die Dokumentation präsentiert auch lokale Spezialitäten wie Forelle und luftgetrockneter Speck sowie Produkte aus Lärchenharz, einem Harz, das aus den Bäumen des Tals gewonnen wird. Ein spezielles Highlight ist der größte Holzskulpturenpark Österreichs im Schloss Albeck und der Dom zu Gurk, wo Kräuter angebaut und jährlich gesegnet werden. Die Vorpremiere des Films fand am 2. August 2022 statt und wurde sehr positiv aufgenommen. Der Film wird am 7. und 11. August 2022 im ORF ausgestrahlt.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Das Gurktal in den Gurktaler Alpen liegt idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern und ist seit jeher ein beliebter Platz für Kenner und Kräuterliebhaber. Die Schönheit und vor allem die traditionelle Gurktaler Kräuterkultur zeigt nun Regisseur Peter Seifert in seinem neuen Werk. Gemeinsam mit dem ORF Kärnten und der Tourismusregion Mittelkärnten entstand eine herzlich inszenierte Dokumentation über die Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüsse des Gurktals. Gezeigt werden verschiedenste Gärten, Heilkräuter und Biobauern, die naturbelassene Lebensmittel, Kosmetik und Kräutermedizin herstellen und mit speziellen Behandlungen Körper, Geist und Seele in Balance bringen.

Kräuterparadies Gurktal
Begeistert von der Vielfalt des Gurktales: Gunter Brandstätter (GF Region Mittelkärnten), Siegfried Wuzella (Bürgermeister Gurk), Thomas Stranner (Direktor JUFA Hotel Stift Gurk), Gerhard Kalidz (Stiftspfarrer), Martin Weberhofer (ORF), Gerhard Mock (Obmann Region Mittelkärnten), Peter Seifert (Filmproduzent)

© ORF – Robert Schumann

Ein Tal mit vielen Facetten

Neben der Kräuterkultur werden auch kulinarische Spezialitäten wie die Gurktaler Forelle, der luftgetrocknete Speck, spezielle Kräutermenüs und der unverwechselbare Kräuterlikör vorgestellt. Darüber hinaus werden die Produkte, die aus Lärcherharz aus den Gurktaler Wäldern hergestellt werden, präsentiert. Ob Seifen, Cremen, Öle und sogar Lärchenharzzuckerln mit dem unverwechselbaren Geschmack der Bäume – allesamt einzigartige Produktkreationen.

Lärchenholz als Kunstform bietet hingegen das Schloss Albeck, wo man den größten Holzskulpturenpark Österreichs bestaunen und den Bildhauern bei ihrer Arbeit zusehen kann. Kunst, Kultur und Kräutergärten begegnen uns auch im Schloss Straßburg und natürlich im Dom zu Gurk, dem Wahrzeichen des Tales. In einem der bedeutendsten romanischen Bauwerke Europas werden Kräuter im Stiftsgarten kultiviert, destilliert und jedes Jahr bei der traditionellen Kräuterweihe gesegnet.

Vorpremiere in Gurk im JUFA Hotel Stift

Bei der Vorpremiere, die am 2. August 2022 im Probsthof des JUFA Hotel Stift Gurk stattgefunden hat, zeigten sich die Gäste begeistert von den Impressionen aus dem Tal im Herzen Kärntens. „Peter Seifert konnte einmal mehr beweisen, wie viele Facetten unsere lebenswerte Region zu bieten hat. Bemerkenswert ist auch die Vielzahl an alten Traditionen, die geschickt mit in die Zukunft überliefert werde“ so Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten.

Am 07.08.2022 im ORF: Mit Kräutern gesegnet – Das Gurktal blüht auf
Gestaltung: Peter Seifert
Kamera: Karim Shafik, Peter Seifert, Marco Zimprich, Andreas Sacherer
Cutter: David Hofer
Ton: Andreas Frei
Stimme: Ursula Mikosch
Ausstrahlungstermin im ORF:
Sonntag, 7. August 2022, 18.25 Uhr, ORF 2
Wiederholungstermin im ORF:
Donnerstag, 11. August 2022, 10.40 Uhr, ORF 2
Weitere Infos

Weitere Themen