Er wurde im Februar 1872 gegründet und startete mit nur 155 Mitgliedern. Heute ist der Alpenverein Klagenfurt mit 15.600 Mitgliedern in Mittelkärnten richtungsweisend mit seinen Aktivitäten im alpinen Raum. Rund 200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren die Instandhaltung der alpinen Infrastruktur und zahlreiche Führungs- und Ausbildungsaktivitäten. Aktuell werden folgende Hütten durch den Verein geführt: die Klagenfurter Hütte, das Glocknerhaus, das Fraganter Schutzhaus und die Fraganter Jugendherberge. Im Zuge des Jubiläumsjahres wurde die Jugendherberge saniert und ausgebaut – dadurch entstand ein einzigartiges Alpinzentrum. Der Verein wurde sogar um eine moderne Boulderhalle und einen großzügigen Kletterbereich ergänzt.
Besondere Verdienste und Leistungen
Die Betreuung der Wanderwege ist in den letzten Jahren durch zahlreiche orkanartige Stürme, Unwetter und überdurchschnittliche Schneemassen zu einer immer größeren Herausforderung geworden, wodurch mittlerweile enormes Fachwissen und Können innerhalb der alpinen Gemeinschaft entstanden sind. Für seine besonderen Verdienste und Leistungen im alpinen Bereich und besonders zum Anlass des 150-jährigen Bestehens wurde dem Alpenverein Klagenfurt in Anerkennung das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens ausgesprochen. Im feierlichen Rahmen der Gala wurde dieses von Bürgermeister Christian Scheider im Namen der Landeshauptstadt an den Alpenverein überreicht. Ebenfalls am Festakt teilgenommen haben Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig und Stadträtin Sandra Wassermann.