© AdobeStock 1016181437
Eine Million Euro
Baukulturförderung wird 2025 fortgesetzt
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Baukultur bedeutet mehr als nur schöne Architektur. Es geht auch darum, mit der Natur und der Umgebung nachhaltig umzugehen. Kärnten spielt in Österreich eine führende Rolle in der Baukultur. Das ist das erste Bundesland, das die nationalen Baukultur-Richtlinien auf Landesebene umgesetzt hat.Dabei wurden viele wichtige Maßnahmen getroffen, wie die Förderung von Vorzeigeprojekten und die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen. Außerdem wurden Planungsrichtlinien und Ausstellungskonzepte entwickelt.Für das Jahr 2025 wird die Baukulturförderung fortgeführt, mit einem Budget von 1 Million Euro, das hauptsächlich für Bildungsprojekte vorgesehen ist. Weitere Schwerpunkte sind Veranstaltungen in Gemeinden, eine Evaluierung der aktuellen Richtlinien und die Fertigstellung eines Leitfadens für kommunales Bauen. Kärnten möchte auch Gastgeber für ein Treffen der Baukultur-Verantwortlichen sein.Ein wichtiges Projekt in 2025 sind Pilotprojekte, die Baukultur und Bildung verbinden sollen.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Baukultur umfasst weit mehr als ansprechende Architektur, denn sie beinhaltet ebenso einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit der Umgebung sowie der Natur. Das Land Kärnten nimmt im Bereich Baukultur eine Vorreiterrolle innerhalb Österreichs ein. So hat Kärnten als erstes Bundesland die Baukulturellen Leitlinien des Bundes auf Landesebene umgesetzt und damit regionale Besonderheiten und das kulturelle Erbe berücksichtigt. Im Zuge der Umsetzung wurde eine Reihe wichtiger Maßnahmen umgesetzt, darunter die Weiterentwicklung der Baukulturförderung, die Sammlung von Vorzeigeprojekten oder die Erarbeitung und Durchführung von Ausstellungen, ebenso wie die Vernetzung unterschiedlicher Disziplinen und Prozessen sowie unter anderem die Erstellung von Leitfäden und Planungshilfen für Gemeinden.
Förderschwerpunkt Bildungseinrichtungen
Um die eingeschlagene Richtung auch künftig weiter zu verfolgen, wurde nun die Weiterführung der Baukulturförderung im Jahr 2025 beschlossen. Für das kommende Jahr wird diese mit 1 Million Euro Bedarfszuweisungsmittel budgetiert, vorrangig unterstützt werden sollen Projektentwicklungen im Bildungsbereich. Weitere Schwerpunkte sollen neben einer Evaluierung der Baukulturellen Leitlinien 2025 außerdem Veranstaltungen in Gemeinden, die Fortführung des Kooperationsvertrages mit dem Architektur Haus Kärnten, die Fertigstellung des Leitfadens für Kommunales Bauen, die Teilnahme an Netzwerktreffen oder die Etablierung als Gastgeberland für das Baukulturverantwortlichentreffen 2025 sein. Ein Kernelement besteht außerdem in der Umsetzung von Pilotprojekten mit den Schwerpunkt Baukultur und Bildung, so wie die Synergieerfassung der Referate Baukultur und Bibliothekswesen.
Baukulturelle Leitlinien des Bundes
Weitere Infos- Erstellt: 04.01.2025 08:00
- Update: 29.12.2024 12:34
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel