Klagenfurt Festival
Mit einem überragenden Line-Up und jeder Menge Stars lockt das Klagenfurt Festival 2023 von 17. Mai bis 4. Juni 2023 wieder zum Staunen in die Klagenfurter Innenstadt.

© Arnold Pöschl

Noch internationaler, noch vielfältiger, noch überraschender

Das Klagenfurt Festival 2023

Von 17. Mai bis 4. Juni lädt das Klagenfurt Festival heuer wieder mit einem mitreißenden Programm in die Klagenfurter Innenstadt. Auf dem Programm stehen Acts wie Lola Marsh, Ursula Strauss und Ernst Molden oder Goran Bregović. Eröffnet wird mit einer Fotoausstellung des Schauspielers Lars Eidinger.

Seit mittlerweile drei Jahren ist das Klagenfurt Festival ein Fixpunkt auf der kulturellen Landkarte Südösterreichs. Mit einem vielseitigen Programm, internationalen Namen und Kärntner Koproduktionen strahlt das Event weit über die Grenzen der Kärntner Landeshauptstadt hinaus. Auch in diesem Jahr lädt das Festival mit einer bunten Mischung aus Musik, Theater, Performance und bildender Kunst zum Staunen in die Klagenfurter Innenstadt.

Internationale Größen

Eröffnet wird die dritte Auflage des Klagenfurt Festivals mit einer Fotoausstellung des deutschen Ausnahmeschauspielers und Jedermann-Darstellers Lars Eidinger. Denn nicht nur auf der Bühne und vor der Kamera ist Eidinger eine Macht, sondern auch seine Fähigkeiten als Fotograf und DJ stehen dem in Nichts nach. Mit Goran Bregović kommt der große Star des Balkan-Pop nach Klagenfurt und wird mit seiner Wedding & Funeral Band den Burghof ordentlich aufrütteln. Das israelische Pop-Duo Lola Marsh gehört mit seinem warmen und kraftvollen Sound derzeit wohl zu den angesagtesten Bands weltweit. Umso erfreulicher ist es, dass sie den Weg nach Klagenfurt finden und dort in einer unglaublich charmanten Bühnenshow ihr Publikum verzaubern. Weitere internationale Highlights sind etwa Tocotronic, Laibach oder Hania Rani.

Theater und Performance

Im performativen Teil des Festivalprogrammes ist Philipp Hochmaier hervorzuheben, der gemeinsam mit seiner Band Goethes „Werther“ in einer packenden Performance neu interpretiert. Das deutsche Schauspiel-Enfant-Terrible Ben Becker interpretiert mit atemberaubender Bühnenpräsenz Joseph Conrads Roman „Heart of the Darkness“, der als Vorlage für den Filmklassiker „Apokalypse Now“ diente. 

Musik aus Österreich

Das Line-Up des Festivals ist aber auch mit heimischen Acts sehr gut bestückt. So interpretiert etwa der Ausnahmemusiker Otto Lechner das komplette Pink Floyd Album „The Dark Side of the Moon“ solo auf seinem Akkordeon. Publikumsliebling Ursula Strauss und Liedermacher Ernst Molden haben ihr neues Album „Oame Söö“ im Gepäck, in dem sie die Sagen- und Mythenwelt des Alpenraumes auf poetische Weise besingen. Am heurigen Klagenfurt Festival wird auch Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor zum ersten Mal präsentiert, bei dem zahlreiche Kärntner Akteure mitwirken.

Klagenfurt Festival 2023
Klagenfurter Innenstadt
17. Mai bis 4. Juni 2023
Weitere Infos und Tickets unter:
www.klagenfurtfestival.com

Weitere Themen