© AdobeStock 836170488
Synergien nutzen!
Das können Kunst, Kultur und Tourismus füreinander tun
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
„Kunst, Kultur und Tourismus“ war das Thema des vierten Zukunftsforums zur Kunst- und Kulturstrategie Kärnten/Koroška Ende April in Ossiach. Die knapp 200 Teilnehmenden diskutierten in fünf Arbeitsgruppen, die von den Geschäftsführungen der Kärntner Tourismusregionen moderiert wurden. Allgemeiner Tenor war dabei, dass es noch mehr Vernetzung und Nutzung von Synergien zwischen den einzelnen Bereichen Kunst und Kultur sowie Tourismus brauche. Eine noch näher abgestimmte Kooperation wäre nämlich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten würde die positive Weiterentwicklung des Landes fördern. Von den 13 Millionen jährlichen Nächtigungen in Kärnten stammen 60 Prozent von Menschen außerhalb Österreichs. Deshalb wäre es sinnvoll, Strukturen zu verbessern, um kulturelle Veranstaltungen stärker zu verbinden sowie zusätzliche Angebotsschienen für die Vor- und Nebensaisonen zu finden. Bei Sport und Tourismus habe die Verbindung schon sehr gut funktioniert.
Kommunikation, Vernetzung und Sichtbarkeit
Im Prozess mit den Teilnehmenden wurden die Themen Kommunikation, Vernetzung und Sichtbarkeit am häufigsten genannt. Das vielfältige Angebot sei noch stärker an den Gast und auch die Einheimischen zu bringen. Produktproblem habe man in Kärnten jedenfalls keines. Die Arbeitsgruppen wünschten sich einen zentralen Kalender beziehungsweise eine Datenbank für Veranstaltungen. Wesentlich war für sie auch die Verbindung zu anderen Bundesländern sowie im Alpen-Adria-Raum. Dazu sei die Mobilität mit der Bahn – insbesondere im Zusammenhang mit der Koralmbahn, aber auch dem Mikro-Öffentlichen Verkehr – noch stärker zu nutzen. Angesprochen wurde aber auch das Thema Baukultur. Im Rahmen des Forums wurde auch ein in die Europäische Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica/Gorizia geworfen, der es mit dem Motto „GO! Boderless“ darum gehe, Menschen zu bewegen. Zwei Zukunftsforen wird es in Kärnten noch geben, das nächste am 23. Juni in St. Veit. Alle Interessierten können nach Anmeldung mitmachen.
Kunst- & Kulturstrategie Kärnten:
Weitere Infos- Erstellt: 22.05.2025 08:00
- Update: 20.05.2025 19:50
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel