Das Jahr 2024 war für den KWF ein Jahr voller Neuerungen.
Das Jahr 2024 war für den KWF ein Jahr voller Neuerungen.

© AdobeStock 1414363765

KWF-Förderungsbilanz 2024

Deut­li­cher Anstieg bei Kärnt­ner Wirtschafts­förderung

Der KWF verzeichnete im vergangenen Jahr mit 899 Förderungsfällen und 30,2 Millionen Euro an genehmigten Förderungsvolumen einen deutlichen Anstieg an bewilligten Mitteln. Die Förderungen flossen vorrangig an KMU und lösten ein Investitionsvolumen von insgesamt 187,2 Millionen Euro aus. Dadurch konnten knapp 500 neue Arbeitsplätze geschaffen sowie über 18.000 bestehende gesichert werden.

Zusammenfassung:

Der Kärntner Wirtschafts­förderungs Fonds (KWF) präsentierte Anfang April seine Förder­bilanz für das Jahr 2024. Im Jahr 2023 hat der KWF 899 Förderungen im Gesamtwert von 30,2 Millionen Euro genehmigt, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 27,5 % bedeutet. Insgesamt wurden damit Investitionen von 187,2 Millionen Euro ausgelöst. Dadurch entstanden 485 neue Arbeitsplätze und 18.342 bestehende Arbeitsplätze wurden gesichert. Das Förderangebot richtet sich hauptsächlich an kleine und mittlere Unternehmen.Im Jahr 2024 gab es viele Neuerungen beim KWF. Im Mai übernahm Roland Waldner die Leitung. Sein Ziel ist es, den KWF kundenorientiert und innovativ weiterzuentwickeln. Der KWF unterstützte 75 % mehr Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung und erhöhte die Fördermittel auf 7,10 Millionen Euro. Der Vorsitzende betont, dass Innovation wichtig für die Entwicklung der Region ist, und möchte deshalb mehr Unternehmen bei neuen Innovationsprojekten unterstützen.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Der Kärnt­ner Wirt­schafts­för­de­rungs Fonds (KWF) prä­sen­tier­te Anfang April sei­ne För­der­bi­lanz für das Jahr 2024. Die Gesamt­för­de­rungs­ak­ti­vi­tä­ten des KWF umfass­ten im Vor­jahr 899 För­de­rungs­fäl­le mit einem För­de­rungs­vo­lu­men in der Höhe von 30,2 Mil­lio­nen Euro an bewil­lig­ten Mit­teln. Damit wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr mit einem Anstieg von +27,5 % im Jahr 2024 ein deut­li­ches Plus im Ver­gleich zum Vor­jahr ver­zeich­net. Auch das För­de­rungs­vo­lu­men lag im Jahr 2024 um rund ein Vier­tel höher als im 2023. Damit wur­de ein Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von ins­ge­samt 187,2 Mil­lio­nen Euro aus­ge­löst. Dies schaff­te einer­seits 485 Arbeits­plät­ze direkt neu in Unter­neh­men und sicher­te ande­rer­seits 18.342 bestehen­de Arbeits­plät­ze. Ent­spre­chend der Kärnt­ner Wirt­schafts­struk­tur rich­tet sich das För­de­rungs­an­ge­bot des KWF pri­mär an KMU, ins­be­son­de­re an Kleinst­un­ter­neh­men.

Jahr vol­ler Neue­run­gen

Das Jahr 2024 war für den KWF ein Jahr vol­ler Neue­run­gen. Im Mai trat Roland Wald­ner sei­nen Dienst als neu­er Vor­stand für die nächs­ten fünf Jah­re an. Wald­ner hat es sich zum Ziel gesetzt, den KWF als kun­den­ori­en­tier­te, ler­nen­de Orga­ni­sa­ti­on auf­zu­bau­en und damit zum krea­tivs­ten und inno­va­tivs­ten Unter­neh­men Kärn­tens wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Damit ein­her gehen soll auch ein inno­va­ti­ves und ziel­ge­rich­te­tes Ange­bot an För­de­rungs­pro­duk­ten, die Unter­neh­men aktiv bei ihren Vor­ha­ben unter­stüt­zen. So konn­te der KWF trotz schwie­ri­ger Rah­men­be­din­gun­gen nicht nur 75 % mehr Pro­jek­te im Bereich For­schung & Ent­wick­lung unter­stüt­zen als 2023, son­dern auch die För­de­rungs­mit­tel auf 7,10 Mil­lio­nen Euro signi­fi­kant erhö­hen. „Geziel­te Inno­va­ti­ons­för­de­rung ist einer der wir­kungs­volls­ten Hebel für eine zukunfts­fä­hi­ge Stand­ort­ent­wick­lung“, betont Mar­tin Zan­do­nella als Vor­sit­zen­der des KWF-Kura­to­ri­ums her­vor. Daher sei es gera­de jetzt enorm wich­tig, eine höhe­re Anzahl an Unter­neh­men bei erst­ma­li­gen oder neu­en Inno­va­ti­ons­pro­jek­ten zu unter­stüt­zen.

För­der­an­ge­bot des Kärnt­ner Wirt­schafts­för­de­rungs Fonds
Wei­te­re Infos

Weitere Themen