Kelag setzt auf erneuerbare Energie
Die Kelag setzt die Segel für die neue Herbstkampagne.

© Kelag Energie Kärnten

Nachhaltig vorangehen

Die Ener­gie, die Kärn­ten vor­an­treibt

Mit ihrer aktuellen Kampagne präsentiert die Kelag ihre positive Vision einer Zukunft, die zu 100 Prozent von erneuerbaren Energien bewegt wird.

Zusammenfassung:

Die Kelag ist ein Energieversorgungsunternehmen in Kärnten. Sie setzt sich für eine grüne und bezahlbare Energiezukunft ein. Die Kelag nutzt erneuerbare Energie aus Wasser, Sonne und Wind. Das macht Kärnten unabhängiger und sicherer in der Energieversorgung. Von 2023 bis 2025 investiert die Kelag 750 Millionen Euro in erneuerbare Energien und in das Strom- und Glasfasernetz in Kärnten. Diese Investitionen schaffen Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaft in der Region.Die Kelag hat im Jahr 2023 bereits 417 Millionen Euro in erneuerbare Energien und das Stromnetz investiert. Sie gehört zu den größten Investoren in Kärnten. Gleichzeitig betreibt die Kelag eine Werbekampagne, die den Fokus auf erneuerbare Energien legt. Sie läuft seit Oktober 2024 und umfasst Print, Radio, Social Media und Außwerbung. Der Slogan der Kampagne lautet Die Energie, die Kärnten vorantreibt.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Als Umset­zer einer grü­nen und leist­ba­ren Ener­gie­zu­kunft schafft die Kelag in Kärn­ten und dar­über hin­aus die Basis für Wachs­tum, Lebens­qua­li­tät und einen selbst­be­stimm­ten Lebens­stil. Das Ener­gie­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men ist davon über­zeugt, dass die Ener­gie­wen­de ein ganz­heit­li­cher Lösungs­an­satz für eine grü­ne, leist­ba­re Ener­gie­zu­kunft ist. „Die Nut­zung von regio­nal vor­han­de­ner, erneu­er­ba­rer Ener­gie aus Was­ser, Son­ne und Wind erhöht unse­re Unab­hän­gig­keit und stärkt die Ver­sor­gungs­si­cher­heit“, sagen die Kelag-Vor­stän­de, Rein­hard Drax­ler und Dan­ny Güth­lein. Gleich­zei­tig ist die Ener­gie­wen­de ein Motor für den Wirt­schafts­stand­ort Kärn­ten und trägt zu Fort­schritt und Inno­va­ti­on bei. „Von 2023 bis 2025 inves­tie­ren wir im Rah­men unse­res Kärn­ten-Pakets 750 Mil­lio­nen in erneu­er­ba­re Ener­gien und in die Netz– und Glas­fa­ser­in­fra­struk­tur im Bun­des­land“, so die bei­den Kelag-Vor­stän­de. Der Kärnt­ner Leit­be­trieb sieht die­ses Enga­ge­ment als geleb­te Ver­ant­wor­tung gegen­über nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen und als Bei­trag zu einer lebens­wer­ten Natur in Kärn­ten.

Eine siche­re, unab­hän­gi­ge und nach­hal­ti­ge Ener­gie­zu­kunft

Die erfolg­rei­che Arbeit am Ener­gie­sys­tem der Zukunft in Kärn­ten und Öster­reich ist ein Garant für Selbst­be­stimmt­heit, Wohl­stand und Lebens­qua­li­tät. „Mit unse­ren nach­hal­ti­gen Pro­jek­ten in den Berei­chen der erneu­er­ba­ren Ener­gie aus Was­ser, Son­ne und Wind sowie der Netz‑, Wär­me- und E‑Mobilitätsinfrastruktur gestal­ten wir die­ses siche­re und unab­hän­gi­ge Ener­gie­sys­tem von mor­gen maß­geb­lich mit“, so Drax­ler und Güth­lein. Umge­setzt wird die­ses Vor­ha­ben mit der umfang­reichs­ten Inves­ti­ti­ons­in­itia­ti­ve in der über 100-jäh­ri­gen Geschich­te des Unter­neh­mens. Im Jahr 2023 inves­tier­te die Kelag rund 417 Mil­lio­nen Euro in den Aus­bau von erneu­er­ba­ren Ener­gien und das Strom­netz. Die Kelag zählt zu den Top-3-Inves­to­ren in Kärn­ten und schafft als hei­mi­scher Leit­be­trieb Arbeits­plät­ze und Wert­schöp­fung.

Auch digi­ta­le Außen­wer­bung auf den Flä­chen von moni­tor­wer­bung ist ein wich­ti­ger Bau­stein der Kam­pa­gne, die im Sinn der 360-Grad-Kom­mu­ni­ka­ti­on außer­dem auf Print­in­se­ra­ten, Spots in Rund­funk oder einer inten­si­ven Social-Media-Prä­sen­zen setzt.

© moni­tor­wer­bung

Erneu­er­bar und zukunfts­si­cher

Mit der aktu­el­len Herbst­kam­pa­gne „Die Ener­gie, die Kärn­ten vor­an­treibt“ rückt die Kelag das The­ma zukunfts­si­che­res Ener­gie­sys­tem auf Basis erneu­er­ba­rer Ener­gie öffent­lich­keits­wirk­sam in den Fokus. Das Sinn­bild des Segelns ver­deut­licht, dass wir mit der ziel­ge­rich­te­ten Nut­zung der Ener­gie aus Was­ser, Son­ne und Wind im Ein­klang mit der Natur Fahrt auf­neh­men. Gleich­zei­tig spie­gelt die Bild­welt, die die Kulis­se des Wei­ßen­sees in Sze­ne setzt, das Bekennt­nis der Kelag zum Wirt­schafts- und Lebens­raum Kärn­ten wider. Die Kam­pa­gne läuft seit Anfang Okto­ber 2024 auf allen rele­van­ten Medi­en und digi­ta­len Kanä­len, der Schwer­punkt liegt auf Kärn­ten. Neben Print­in­se­ra­ten, Außen­wer­bung und Spots in Rund­funk und digi­ta­len Kanä­len wer­den im Sinn der 360-Grad-Kom­mu­ni­ka­ti­on die Social-Media-Prä­sen­zen des Kelag-Kon­zerns inten­siv mit den Kam­pa­gnen­in­hal­ten bespielt. Zen­tral ist dabei der Slo­gan „Die Ener­gie, die Kärn­ten vor­an­treibt“, der die Visi­on einer siche­ren, unab­hän­gi­gen und nach­hal­ti­gen Ener­gie­zu­kunft in Kärn­ten zum Aus­druck bringt.

Alles zum Thema Energiewende

Weitere Themen