
© Illias Teirlinck
Wirtschaftskonferenz des Ausschusses der Regionen:
Die EU zu Gast in Kärnten
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Im Jahr 2025 wird es viele wichtige Jubiläen geben, wie das Ende des Krieges vor 80 Jahren und den Staatsvertrag vor 70 Jahren. Außerdem feiert man 30 Jahre Mitgliedschaft in der EU. Passend dazu wird eine bedeutende europäische Wirtschaftskonferenz in Kärnten stattfinden. Der Landeshauptmann von Kärnten, Peter Kaiser, hat sich erfolgreich dafür beworben, dass diese Konferenz hier ausgerichtet wird. Dies zeigt, dass das Ansehen von Kärnten in Europa in den letzten Jahren gestiegen ist.Die Konferenz bietet Kärnten eine große Chance, sich vor wichtigen Entscheidungsträgern aus Europa als moderner und attraktiver Standort zu präsentieren. Etwa 100 Politiker aus den 27 EU-Staaten sowie viele Experten, insgesamt rund 150 Personen, werden im Jahr 2025 nach Kärnten kommen. Sie werden Kärnten näher kennenlernen und neben der Konferenz andere interessante Dinge entdecken. Der genaue Termin der Konferenz wird noch festgelegt, sie soll aber in der zweiten Jahreshälfte 2025 stattfinden. Ein Rahmenprogramm zur Konferenz wird derzeit noch ausgearbeitet.Dies ist ein automatisch generierter Text.
2025 wird das Jahr der großen Jubiläen und Feiern: Neben 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag gilt es auch 30 Jahre EU-Mitgliedschaft zu würdigen. Passend dazu ist es gelungen, eine der wichtigsten europäischen Wirtschaftskonferenzen nach Kärnten zu holen. Mit seiner Bewerbung für die Ausrichtung der Sitzung der Fachkommission für Wirtschaftspolitik des Ausschusses der Regionen in Kärnten, konnte Landeshauptmann Peter Kaiser im Rahmen einer Konferenz in Brüssel, überzeugen und erhielt prompt den Zuschlag. Der Möglichkeit der Ausrichtung der Konferenz ist ein deutlicher Beleg dafür, dass das Ansehen Kärntens in den letzten Jahren in Europa deutlich gesteigert wurde und die positive Weiterentwicklung Kärntens bis weit über die Grenzen unseres Bundeslandes sichtbar ist.
Vertreter aus allen EU-Mitgliedsstaaten
Mit der Ausrichtung der Konferenz bietet sich für Kärnten die einmalige Chance, sich vor wichtigen europäischen Entscheidungsträgern als Hightech-Land mit besten Rahmenbedingungen und als idealen Lebens‑, Arbeits‑, Forschungs- und Wirtschaftsstandort im Herzen Europas zu präsentieren. Rund 100 Politiker aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten und eine Vielzahl an Experten, insgesamt rund 150 Personen, aus allen Regionen Europas werden 2025 nach Kärnten kommen, und neben der Abhaltung der Konferenz das Bundesland von seiner besten Seite kennenlernen. Der genaue Termin wird erst fixiert, er dürfte voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 liegen. Das Rahmenprogramm zur Konferenz wird gerade erarbeitet.
Fachkommission für Wirtschaftspolitik
Weitere Infos- Erstellt: 20.12.2024 10:34
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel