Beim Forum Betriebsnachfolge trafen 30 Unternehmer auf gezielt ausgewählte Nachfolgeinteressierte.
Beim Forum Betriebsnachfolge trafen 30 Unternehmer auf gezielt ausgewählte Nachfolgeinteressierte.

© Alexander Wieselthaler

Planung ist alles:

Erfolg­rei­ches Speed-Dating beim „Forum Betriebs­nachfolge“

Beim diesjährigen „Forum Betriebsnachfolge“ der Wirtschaftskammer Kärnten im Casino Velden stand die zukunftsweisende Verbindung zwischen Betriebsübergebern und potenziellen Nachfolgern im Mittelpunkt. In 15-minütigen Gesprächen trafen 50 Interessierte auf 30 Übergeber– unterstützt von Experten aus den Bereichen Recht, Steuer, Finanzierung und Unternehmensberatung.

Zusammenfassung:

In Kärnten gibt es jedes Jahr etwa 450 Betriebsübernahmen, was etwa zwei Übernahmen pro Tag entspricht. Dies ist ein wichtiges Thema für die Wirtschaft. Oft wird ein Betrieb nicht mehr innerhalb der Familie übergeben, sodass mehr externe Nachfolger benötigt werden. Eine bestehende Firma zu übernehmen hat viele Vorteile, wie etablierte Kunden und eingespielte Abläufe. Gleichzeitig wird das Lebenswerk des Vorbesitzers fortgeführt und Arbeitsplätze bleiben erhalten.Da viele Menschen in den Ruhestand gehen, wird die Zahl der Betriebsübernahmen in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. Oft will niemand aus der Familie den Betrieb übernehmen. Daher fand Anfang Mai im Casino Velden ein Forum zur Betriebsnachfolge statt. Dort konnten sich Interessierte in 15-minütigen Gesprächen mit möglichen Nachfolgern treffen. Experten aus Bereichen wie Recht, Steuern und Unternehmensberatung waren ebenfalls vor Ort, um zu helfen. Das Forum zeigte, dass eine erfolgreiche Nachfolge planbar ist und mit dem richtigen Erstkontakt beginnt.Die Wirtschaftskammer Kärnten und ihr Gründerservice sind wichtige Anlaufstellen für alle, die eine Betriebsübernahme anstreben.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Mit jähr­lich rund 450 Betriebs­über­ga­ben – das ent­spricht bis zu zwei Über­ga­ben täg­lich – ist die Unter­neh­mens­nach­fol­ge in Kärn­ten ein zen­tra­les wirt­schaft­li­ches Zukunfts­the­ma. Immer öfter bleibt die Über­ga­be inner­halb der Fami­lie jedoch aus. Der Bedarf an exter­nen Nach­fol­gern wächst. „Die Über­nah­me eines bestehen­den Betriebs bringt vie­le Vor­tei­le mit sich: eta­blier­te Kun­den­be­zie­hun­gen, ein­ge­spiel­te Abläu­fe und bewähr­te Struk­tu­ren. Gleich­zei­tig wird das Lebens­werk fort­ge­führt und Arbeits­plät­ze blei­ben erhal­ten“, so KommR Astrid Leg­ner, Vize-Prä­si­den­tin der WK Kärn­ten. Das macht die Nach­fol­ge nicht nur zu einer unter­neh­me­ri­schen Ent­schei­dung, sie sichert auch die wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät des Lan­des.

Speed-Dating für Nach­fol­ger

Exper­ten gehen davon aus, dass die Zahl der Betriebs­über­ga­ben in den nächs­ten Jah­ren auf­grund vie­ler anste­hen­der Pen­sio­nie­run­gen stark zuneh­men wird. Oft will nie­mand aus der Fami­lie den Betrieb über­neh­men. Des­halb fand Anfang Mai das „Forum Betriebs­nach­fol­ge“ im Casi­no Vel­den statt und bot hier­für die idea­le Platt­form. Inner­halb von 15-minü­ti­gen Gesprä­chen tra­fen 50 Inter­es­sier­te auf gezielt aus­ge­wähl­te Nach­fol­ge­inter­es­sier­te – unter­stützt von Exper­ten aus Recht, Steu­er, Finan­zie­rung und Unter­neh­mens­be­ra­tung. Die Ver­an­stal­tung zeig­te deut­lich, dass erfolg­rei­che Nach­fol­gen plan­bar sind und mit dem rich­ti­gen Erst­kon­takt begin­nen. „Das „Forum Betriebs­nach­fol­ge“ setzt genau hier an und schafft dafür die opti­ma­le Basis“, so Luci­ja Wakounig abschlie­ßend. Die Lei­te­rin des Grün­der­ser­vice der WK Kärn­ten beton­te in die­sem Zusam­men­hang auch, dass das Grün­der­ser­vice die Anlauf­stel­le für alle sei, die eine Betriebs­über­nah­me anstre­ben.

Wirt­schafts­kam­mer Kärn­ten – Grün­der­ser­vice
Wei­te­re Infos

Weitere Themen