© Alexander Wieselthaler
Planung ist alles:
Erfolgreiches Speed-Dating beim „Forum Betriebsnachfolge“
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Mit jährlich rund 450 Betriebsübergaben – das entspricht bis zu zwei Übergaben täglich – ist die Unternehmensnachfolge in Kärnten ein zentrales wirtschaftliches Zukunftsthema. Immer öfter bleibt die Übergabe innerhalb der Familie jedoch aus. Der Bedarf an externen Nachfolgern wächst. „Die Übernahme eines bestehenden Betriebs bringt viele Vorteile mit sich: etablierte Kundenbeziehungen, eingespielte Abläufe und bewährte Strukturen. Gleichzeitig wird das Lebenswerk fortgeführt und Arbeitsplätze bleiben erhalten“, so KommR Astrid Legner, Vize-Präsidentin der WK Kärnten. Das macht die Nachfolge nicht nur zu einer unternehmerischen Entscheidung, sie sichert auch die wirtschaftliche Stabilität des Landes.
Speed-Dating für Nachfolger
Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Betriebsübergaben in den nächsten Jahren aufgrund vieler anstehender Pensionierungen stark zunehmen wird. Oft will niemand aus der Familie den Betrieb übernehmen. Deshalb fand Anfang Mai das „Forum Betriebsnachfolge“ im Casino Velden statt und bot hierfür die ideale Plattform. Innerhalb von 15-minütigen Gesprächen trafen 50 Interessierte auf gezielt ausgewählte Nachfolgeinteressierte – unterstützt von Experten aus Recht, Steuer, Finanzierung und Unternehmensberatung. Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass erfolgreiche Nachfolgen planbar sind und mit dem richtigen Erstkontakt beginnen. „Das „Forum Betriebsnachfolge“ setzt genau hier an und schafft dafür die optimale Basis“, so Lucija Wakounig abschließend. Die Leiterin des Gründerservice der WK Kärnten betonte in diesem Zusammenhang auch, dass das Gründerservice die Anlaufstelle für alle sei, die eine Betriebsübernahme anstreben.
Wirtschaftskammer Kärnten – Gründerservice
Weitere Infos- Erstellt: 25.05.2025 11:11
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel