© Büro LR.in Schaar
Jugendreferat des Landes Kärnten:
Erlebnisreiche Feriencamps zu leistbaren Preisen
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Bis zu den Sommerferien ist zwar noch etwas Zeit, dennoch machen sich viele Eltern bereits jetzt Gedanken über die Betreuung ihrer Kinder in der neunwöchigen Ferienzeit und beginnen frühzeitig mit der Planung. In einer Kooperation des Jugendreferates des Landes Kärnten mit den Kärntner Naturfreunden, dem Österreichischen Jugendherbergsverband und dem Nationalpark Hohe Tauern gibt es auch in diesem Sommer wieder betreute Ferienwochen für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und vierzehn Jahren – und das zu leistbaren Preisen. Damit auch Familien mit geringerem Einkommen ihrem Kind die Teilnahme an einem Feriencamp ermöglichen können, wird es vom Land Kärnten auch heuer wieder eine entsprechende finanzielle Unterstützung geben, die im Anschluss an den Camp-Aufenthalt angefordert werden kann.
Cooler Badespaß oder alpine Bergluft
Von Schwimmen und „Banane fahren“ am Wörthersee bis hin zu Canyoning und Bogenschießen im Nationalpark Hohe Tauern: 2024 werden insgesamt fünf Termine angeboten, drei betreute Ferienwochen am Wörthersee und zwei betreute Ferienwochen im Nationalpark Hohe Tauern. Eine betreute Ferienwoche mit Übernachtung, Vollpension, Versicherung bei den Naturfreunden Kärnten sowie Sport- und Ausflugsangeboten für das Natur- und Abenteuer-Camp in Obervellach (Nationalpark Hohe Tauern) kostet heuer 326 Euro (statt 376 Euro) und für das Feriencamp in Cap Wörth in Velden am Wörthersee 305 Euro (statt 355 Euro). Inhaber der kostenlosen Kärntner Familienkarte erhalten zudem einen 50-Euro Gurschein obendrauf. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der Familienkarte außerdem zahlreiche Ermäßigungen auf weitere Sommerferienaktionen in ganz Kärnten, wie z. B. Reitercamps und Zirkuscamps.
Feriencamps des Jugendreferates Kärnten
Weitere Infos und AnmeldungenKärntner Familienkarte
Weitere Infos- Erstellt: 24.02.2024 08:00
- Update: 19.02.2024 13:39
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel