Von 25. April bis 1. Mai wird in Kärnten, Slowenien und Friaul das „19. Internationale U-15 Tournament of Nations“ ausgetragen. Die Spieler der zwölf U-15 Nationalmannschaften aus aller Welt sammeln unter den Augen von Talent-Scouts erste Länderspielerfahrungen. Gespielt wird auf Kärntner Seite in Arnoldstein, Hermagor und Kötschach-Mauthen.

Zusammenfassung:

Das „Tournament of Nations“ ist ein internationales Fußballturnier für U-15-Nationalteams. Es findet seit neunzehn Jahren in Kärnten, Slowenien und Friaul statt. Dieses Jahr nehmen zwölf Teams teil, darunter die Gastgeberländer Italien, Slowenien und Österreich sowie Mannschaften aus Mexiko, Nordmazedonien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rumänien, Tschechien, Saudi-Arabien, Irland, Norwegen und Portugal. Die Spiele werden in Österreich in Arnoldstein, Hermagor und Kötschach-Mauthen ausgetragen, und das Finale findet am 1. Mai in Gradisca d‘Isonzo in Italien statt.Das Turnier bietet den jungen Spielern die Möglichkeit, sich international zu präsentieren und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu schließen. Viele Scouts sind bei den Spielen anwesend, was den Spielern die Chance auf eine internationale Karriere bieten kann. Besonders für fünf Spieler aus Kärnten, die im erweiterten Kader der österreichischen Mannschaft sind, könnte das Turnier ein Sprungbrett sein.Das Turnier zeigt die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ländern.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Seit mitt­ler­wei­le neun­zehn Jah­ren fin­det das inter­na­tio­na­le Tour­na­ment of Nati­ons (Tor­neo del­le nazio­ni) in Kärn­ten, Slo­we­ni­en und Fri­aul statt. An dem hoch­klas­si­gen Fuß­ball­tur­nier wer­den auch heu­er wie­der zwölf U‑15 Natio­nal­teams aus aller Welt mit ins­ge­samt rund 240 Spie­lern teil­neh­men. Neben den Mann­schaf­ten der Aus­tra­gungs­län­der Ita­li­en, Slo­we­ni­en und Öster­reich wer­den Mexi­ko, Nord­ma­ze­do­ni­en, die Ver­ei­nig­ten Ara­bi­sche Emi­ra­te, Rumä­ni­en, Tsche­chi­en, Sau­di-Ara­bi­en, Irland, Nor­we­gen, und Por­tu­gal am Rasen ste­hen. Gespielt wird in Öster­reich in Arnold­stein, Her­ma­gor und Kötschach-Mau­then. Das Fina­le wird am 1. Mai im ita­lie­ni­schen Gra­dis­ca d‘Isonzo aus­ge­tra­gen.

Fußball-Jugend-WM in Kärnten
Lan­des­sport­di­rek­tor Arno Artho­fer, Her­mann Stad­ler (U15-Fuss­ball-Team­chef), Klaus Mit­ter­dor­fer (KFV-Prä­si­dent), LH Peter Kai­ser, Fran­co Tomas­si­ni (Orga­ni­sa­ti­on Ital.), Wal­ter Hart­lieb (Orga­ni­sa­ti­on Österr.) mit den Ver­tre­tern der Kärnt­ner und Ita­lie­ni­schen Fuß­ball­clubs bei der Pres­se­kon­fe­renz zum 19. Tour­na­ment of Nati­ons.

© LPD Kärnten/Dietmar Wajand

Tur­nier als Sprung­brett

Für die meis­ten der jun­gen Spie­ler bie­tet das Tur­nier die Mög­lich­keit, sich erst­mals inter­na­tio­nal zu prä­sen­tie­ren, aber auch über Län­der­gren­zen hin­weg Freund­schaf­ten zu schlie­ßen. Das welt­weit größ­te Tur­nier in die­ser Alters­klas­se ist auch unter Spie­ler-Scouts ein hei­ßer Tipp, die bei den Spie­len in gro­ßer Zahl anwe­send sein wer­den. Das kann auch für die fünf Kärnt­ner Spie­ler im erwei­ter­ten Kader der Öster­rei­cher ein Sprung­brett für eine inter­na­tio­na­le Kar­rie­re sein. Das Tour­na­ment of Nati­ons ist jeden­falls ein deut­li­cher Beweis für die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit aller Betei­lig­ten, die die­ses Tur­nier seit fast zwan­zig Jah­ren über Län­der­gren­zen hin­weg ermög­li­chen.

Tour­na­ment of Nati­ons – Tor­neo del­le Nazio­ni
Wei­te­re Infos