Von 25. April bis 1. Mai wird in Kärnten, Slowenien und Friaul das „19. Internationale U-15 Tournament of Nations“ ausgetragen. Die Spieler der zwölf U-15 Nationalmannschaften aus aller Welt sammeln unter den Augen von Talent-Scouts erste Länderspielerfahrungen. Gespielt wird auf Kärntner Seite in Arnoldstein, Hermagor und Kötschach-Mauthen.
Zusammenfassung:
Das „Tournament of Nations“ ist ein internationales Fußballturnier für U-15-Nationalteams. Es findet seit neunzehn Jahren in Kärnten, Slowenien und Friaul statt. Dieses Jahr nehmen zwölf Teams teil, darunter die Gastgeberländer Italien, Slowenien und Österreich sowie Mannschaften aus Mexiko, Nordmazedonien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rumänien, Tschechien, Saudi-Arabien, Irland, Norwegen und Portugal. Die Spiele werden in Österreich in Arnoldstein, Hermagor und Kötschach-Mauthen ausgetragen, und das Finale findet am 1. Mai in Gradisca d‘Isonzo in Italien statt.Das Turnier bietet den jungen Spielern die Möglichkeit, sich international zu präsentieren und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu schließen. Viele Scouts sind bei den Spielen anwesend, was den Spielern die Chance auf eine internationale Karriere bieten kann. Besonders für fünf Spieler aus Kärnten, die im erweiterten Kader der österreichischen Mannschaft sind, könnte das Turnier ein Sprungbrett sein.Das Turnier zeigt die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ländern.
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Seit mittlerweile neunzehn Jahren findet das internationale Tournament of Nations (Torneo delle nazioni) in Kärnten, Slowenien und Friaul statt. An dem hochklassigen Fußballturnier werden auch heuer wieder zwölf U‑15 Nationalteams aus aller Welt mit insgesamt rund 240 Spielern teilnehmen. Neben den Mannschaften der Austragungsländer Italien, Slowenien und Österreich werden Mexiko, Nordmazedonien, die Vereinigten Arabische Emirate, Rumänien, Tschechien, Saudi-Arabien, Irland, Norwegen, und Portugal am Rasen stehen. Gespielt wird in Österreich in Arnoldstein, Hermagor und Kötschach-Mauthen. Das Finale wird am 1. Mai im italienischen Gradisca d‘Isonzo ausgetragen.
Landessportdirektor Arno Arthofer, Hermann Stadler (U15-Fussball-Teamchef), Klaus Mitterdorfer (KFV-Präsident), LH Peter Kaiser, Franco Tomassini (Organisation Ital.), Walter Hartlieb (Organisation Österr.) mit den Vertretern der Kärntner und Italienischen Fußballclubs bei der Pressekonferenz zum 19. Tournament of Nations.
Für die meisten der jungen Spieler bietet das Turnier die Möglichkeit, sich erstmals international zu präsentieren, aber auch über Ländergrenzen hinweg Freundschaften zu schließen. Das weltweit größte Turnier in dieser Altersklasse ist auch unter Spieler-Scouts ein heißer Tipp, die bei den Spielen in großer Zahl anwesend sein werden. Das kann auch für die fünf Kärntner Spieler im erweiterten Kader der Österreicher ein Sprungbrett für eine internationale Karriere sein. Das Tournament of Nations ist jedenfalls ein deutlicher Beweis für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten, die dieses Turnier seit fast zwanzig Jahren über Ländergrenzen hinweg ermöglichen.
Tournament of Nations – Torneo delle Nazioni