© © Büro LR.in Prettner

„Kärnten bewegen 2025“

Gemein­sam aktiv für mehr Gesund­heit

Um die Kärntner Bevölkerung für mehr Bewegung zu motivieren, stellt die Initiative „Kärnten bewegen“ auch heuer wieder ein sportliches Programm für Bewegung in Gemeinschaft zusammen. Highlight ist heuer die 10.000er-Challenge, mit dem Ziel, über das gesamte Jahr 10.000 Höhenmeter auf dem Bike, zu Fuß oder beim Klettern zu sammeln.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Initiative „Kärnten bewegen“ bietet auch 2025 ein sportliches Programm, um die Menschen in Kärnten zu mehr Bewegung zu motivieren. Ein Highlight ist die 10.000er-Challenge, bei der über das Jahr 10.000 Höhenmeter auf dem Bike, zu Fuß oder beim Klettern gesammelt werden sollen. Die Initiative fördert die Gesundheit, denn regelmäßige Bewegung senkt das Risiko für viele Krankheiten und stärkt das Immunsystem. Neben der Challenge gibt es Wanderungen, Teilnahme an Läufen wie dem Kirschblütenlauf und monatliche Radausflüge. Auch Stand-Up-Paddling-Workouts werden wieder angeboten.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Die Initia­ti­ve „Gesund­heit för­dern, Kärn­ten bewe­gen“ geht 2025 mit einem umfas­sen­den, kos­ten­lo­sen oder ver­güns­tig­ten Bewe­gungs­an­ge­bot für alle Alters­grup­pen in die nächs­te Run­de. Ziel der Initia­ti­ve ist es, Anrei­ze zu schaf­fen, um die Men­schen in Kärn­ten zu mehr Bewe­gung zu moti­vie­ren, denn die­se ist letzt­lich die Basis für ein gesun­des Leben. Regel­mä­ßi­ge Bewe­gung senkt nach­weis­lich das Risi­ko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen, Dia­be­tes und sogar bestimm­te Krebs-Arten. Zudem stärkt sie das Immun­sys­tem und ver­bes­sert, vor allem in Gemein­schaft, das men­ta­le Wohl­be­fin­den. Die WHO emp­fiehlt des­halb 150 Minu­ten mode­ra­te Bewe­gung pro Woche, das sind täg­lich nur rund 20 Minu­ten.

Bewe­gen­des Pro­gramm

Ein beson­de­res High­light aus dem Pro­gramm von „Kärn­ten bewe­gen“ ist heu­er die 10.000er-Challenge in Koope­ra­ti­on mit den Natur­freun­den Kärn­ten. Ziel dabei ist es, über das Jahr 10.000 Höhen­me­ter zu sam­meln – auf dem Bike (ohne E‑Antrieb), zu Fuß oder beim Klet­tern. Außer­dem wird es über das Jahr wie­der ver­schie­de­ne Wan­de­run­gen geben, etwa in der Gemein­de Rei­chen­au oder in Gail­tal. Auch bei ver­schie­de­nen Läu­fen ist „Kärn­ten bewe­gen“ wie­der mit dabei, wie dem Kirsch­blü­ten­lauf zuguns­ten der Kärnt­ner Kin­der­krebs­hil­fe oder dem „2. Air­port Night Run“ am Flug­ha­fen Kla­gen­furt. Von Mai bis Sep­tem­ber fin­den monat­lich gemein­sa­me Rad­aus­flü­ge statt und auch die im letz­ten Jahr sehr belieb­ten Stand-Up-Paddling-Work­outs wird es im heu­ri­gen Som­mer wie­der an ver­schie­de­nen Kärnt­ner Seen geben.

Gesund­heit för­dern, Kärn­ten bewe­gen
Aktu­el­le Ter­mi­ne

Weitere Themen