Genießen in Venedig
Ob klassische Bàcaro-Küche, Delikatessgeschäfte oder Stockfisch to go – jede der über 200 empfohlenen Adressen ist ein lukullischer Mikrokosmos für sich.

© Wolfgang Salomon

Kulinarische Verführungen in der Serenissima

Genie­ßen in Vene­dig

Die Serenissima ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch ein kulinarisches Abenteuer voll schillernder Vielfalt und ungeahnter Überraschungen. Autor und Genießer Wolfgang Salomon hat die besten kulinarischen Adressen der Lagunenstadt ausfindig gemacht und im ersten umfassenden Lokal- und Genussführer in deutscher Sprache zusammengestellt.

Zusammenfassung:

Wolfgang Salomon ist ein Autor, der die Stadt Venedig liebt. Er hat ein Jahr lang alle Viertel und Inseln von Venedig besucht und viele Speisen probiert. In seinem neuen Buch „Genießen in Venedig“ teilt er seine kulinarischen Entdeckungen.Das Buch stellt über 200 Orte vor, an denen man gut essen und trinken kann. Diese Orte umfassen Restaurants mit Terrassen am Wasser, kleine Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien und auch Orte für Slowfood. Man kann dort verschiedene Leckereien probieren, wie Stockfisch zum Mitnehmen, kleine Süßigkeiten oder den bekannten Spritz-Cocktail.Wolfgang Salomon zeigt auch, wohin man gehen kann, wenn man Ruhe sucht. Sein Buch ist ein Führer für alle, die das Essen und die Atmosphäre in Venedig genießen möchten.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Autor und Vene­dig-Lieb­ha­ber Wolf­gang Salo­mon kos­te­te sich ein Jahr lang durch alle Vier­tel Vene­digs bis hin­aus zu den Inseln Mura­no, Bura­no und Tor­cel­lo und von der nörd­li­chen Spit­ze des Lidos bis hin zum süd­li­chen Zip­fel Pal­lestri­nas. Auf sei­nem kuli­na­ri­schen Streif­zug durch die Lagu­nen­stadt traf er auf die klas­si­sche Bàca­ro-Küche, ent­deck­te erdi­ge Oste­ri­en und erle­se­ne Eno­the­ken, kauf­te in Deli­ka­tess­ge­schäf­ten ein und ver­fiel so man­cher süßen Ver­su­chung in einer ver­füh­re­ri­schen Pas­tic­ce­ria. Die schil­lern­de Viel­falt der Sere­nis­si­ma hat Wolf­gang Salo­mon nun in sei­nem neu­en kuli­na­ri­schen Rei­se­füh­rer „Genie­ßen in Vene­dig“ zusam­men­ge­fasst.

Über 200 emp­foh­le­ne Adres­sen

Der köst­li­che Spa­zier­gang durch die Lagu­nen­stadt führt zu Ter­ras­sen­lo­ka­len und Gast­gär­ten über dem Was­ser, von Greiss­le­rei­en und Tra­di­ti­ons­bä­cke­rei­en über stil­vol­les Slow­food bis zum Essen in der Werft­kan­ti­ne oder Kul­tur­früh­stück im Gewächs­haus. Ob Stock­fisch to go, Fin­ger­dol­ci oder Spritz mit Bank­sy-View – über 200 Adres­sen hat Wolf­gang Salo­mon für die­sen Band zusam­men­ge­tra­gen und jede ist ein lukul­li­scher Mikro­kos­mos für sich. Und wer sich von der über­wäl­ti­gen­den Aus­strah­lung Vene­digs über­for­dert fühlt, der kann sich an einen der pit­to­res­ken Rück­zugs­or­te Vene­digs zurück­zie­hen – denn auch dar­an hat der Autor bei sei­ner genie­ße­ri­schen Erkun­dung der Lagu­nen­stadt gedacht.

Genie­ßen in Vene­dig
Buchcover
Zum Buch

Weitere Themen