Kärnten ist das einzige Bundesland in Österreich, das über einen gesetzlich verankerten Wirtschaftspolitischen Beirat (WIPOL) verfügt.
Kärnten ist das einzige Bundesland in Österreich, das über einen gesetzlich verankerten Wirtschaftspolitischen Beirat (WIPOL) verfügt.

© AdobeStock 423217499

Wirtschaftspolitischer Beirat

Gui­de­lines für den Wirtschafts­standort Kärn­ten

Der Wirtschaftspolitische Beirat berät die Kärntner Landesregierung in wirtschaftsstrategischen Fragen und richtet Vorschläge an die Regierung zu wirtschaftspolitischen Zielvorgaben. Für 2025 wurden nun konkrete Empfehlungen und Umsetzungsschritte vorgelegt, insbesondere zu den Fokusthemen Bildung, Nachhaltigkeit und Internationalisierung.

Kärn­ten ist das ein­zi­ge Bun­des­land in Öster­reich, das über einen gesetz­lich ver­an­ker­ten Wirt­schafts­po­li­ti­schen Bei­rat (WIPOL) ver­fügt. Als breit auf­ge­stell­tes Gre­mi­um mit Ver­tre­tern aus Wirt­schaft, Poli­tik, Inter­es­sens­ver­tre­tun­gen, Start-ups und Krea­tiv­wirt­schaft berät der WIPOL die Kärnt­ner Lan­des­re­gie­rung in wirt­schafts­stra­te­gi­schen Fra­gen und rich­tet Vor­schlä­ge an die Regie­rung zu wirt­schafts­po­li­ti­schen Ziel­vor­ga­ben. Dahin­ge­hend wur­den Anfang Jän­ner die Fokus­the­men und Kern­for­de­run­gen sowie wesent­li­che Gui­de­lines für den Wirt­schafts­stand­ort prä­sen­tiert. „Es geht um zen­tra­le The­men wie Bil­dung, Qua­li­fi­zie­rung und Arbeits­kräf­te­po­ten­zi­al, Nach­hal­tig­keit aber auch Inter­na­tio­na­li­sie­rung und die Chan­cen durch die Kor­alm­bahn“, sagt der Vor­sit­zen­de des Wirt­schafts­po­li­ti­schen Bei­ra­tes Otmar Pet­sch­nig. In den kom­men­den Mona­ten gehe es ins­be­son­de­re dar­um, auch eine ent­spre­chen­de Gui­de­line in Abstim­mung mit den poli­ti­schen Reprä­sen­tan­ten des Lan­des und ein Schnitt­stel­len­ma­nage­ment zu schaf­fen, um die drin­gend erfor­der­li­chen Maß­nah­men umset­zen zu kön­nen.

(v.l.) WKK Direk­tor und stell­ver­tre­ten­der WIPOL Vor­sit­zen­der Mein­rad Höf­fe­rer, LR Sebas­ti­an Schu­sch­nig , Geschäfts­füh­re­rin der Kärnt­ner Volks­hoch­schu­len und stell­ver­tre­ten­de WIPOL Vor­sit­zen­de Bea­te Gfre­rer sowie der Vor­sit­zen­de des Wirt­schafts­po­li­ti­schen Bei­ra­tes Otmar Pet­sch­nig bei der Prä­sen­ta­ti­on der Gui­de­lines.

© Hel­ge Bau­er

Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und kon­kre­te Umset­zungs­schrit­te

Der inhalt­li­che Schwer­punkt des WIPOL lag in der Erar­bei­tung von Emp­feh­lun­gen, die durch bis­he­ri­ge Maß­nah­men und Initia­ti­ven noch nicht oder zu wenig abge­deckt sind. Dies­be­züg­lich wur­den mit den Berei­chen Bil­dung, Nach­hal­tig­keit sowie Inter­na­tio­na­li­sie­rung und Kor­alm­bahn drei kon­kre­te Hand­lungs­fel­der mit ent­spre­chen­den Hand­lungs­emp­feh­lun­gen aus­ge­ar­bei­tet. Mit Blick auf die drin­gend benö­tig­ten Fach­kräf­te lau­tet die Emp­feh­lung des WIPOL, den Bil­dungs­hub Kärn­ten als kom­pe­ten­ten Ansprech­part­ner für bil­dungs- und arbeits­markt­po­li­ti­sche Stra­te­gien, Wis­sens­trans­fer und das Schaf­fen von Syn­er­gien inten­si­ver zu nut­zen. Zum The­ma Nach­hal­tig­keit emp­fiehlt der WIPOL, den Aus­bau der nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät in Kärn­ten zu for­cie­ren. Emp­foh­len wer­de außer­dem eine akti­ve Ener­gie­raum­pla­nung sowie eine offen­si­ve Wirt­schafts­po­li­tik und Nach­hal­tig­keit als wich­ti­ge Säu­le der Tou­ris­mus­mar­ke Kärn­ten. Die Wei­ter­ent­wick­lung der Inter­na­tio­na­li­sie­rung gera­de in Hin­sicht auf die Kor­alm­bahn wird vom WIPOL als gro­ße wirt­schaft­li­che Chan­ce für Kärn­ten gese­hen, sich als sta­bi­ler Wirt­schafts- und Lebens­stand­ort im Alpen-Adria-Raum zu posi­tio­nie­ren. Die Stand­ort­mar­ke Kärn­ten soll des­halb inter­na­tio­nal noch sicht­ba­rer sowie die Stär­ken und Schwä­chen Kärn­tens anhand der Export­sta­tis­tik genau ana­ly­siert wer­den.

Wirt­schafts­po­li­ti­scher Bei­rat Kärn­ten
Wei­te­re Infos

Weitere Themen