
© AdobeStock 423217499
Wirtschaftspolitischer Beirat
Guidelines für den Wirtschaftsstandort Kärnten
Kärnten ist das einzige Bundesland in Österreich, das über einen gesetzlich verankerten Wirtschaftspolitischen Beirat (WIPOL) verfügt. Als breit aufgestelltes Gremium mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Interessensvertretungen, Start-ups und Kreativwirtschaft berät der WIPOL die Kärntner Landesregierung in wirtschaftsstrategischen Fragen und richtet Vorschläge an die Regierung zu wirtschaftspolitischen Zielvorgaben. Dahingehend wurden Anfang Jänner die Fokusthemen und Kernforderungen sowie wesentliche Guidelines für den Wirtschaftsstandort präsentiert. „Es geht um zentrale Themen wie Bildung, Qualifizierung und Arbeitskräftepotenzial, Nachhaltigkeit aber auch Internationalisierung und die Chancen durch die Koralmbahn“, sagt der Vorsitzende des Wirtschaftspolitischen Beirates Otmar Petschnig. In den kommenden Monaten gehe es insbesondere darum, auch eine entsprechende Guideline in Abstimmung mit den politischen Repräsentanten des Landes und ein Schnittstellenmanagement zu schaffen, um die dringend erforderlichen Maßnahmen umsetzen zu können.
© Helge Bauer
Handlungsempfehlungen und konkrete Umsetzungsschritte
Der inhaltliche Schwerpunkt des WIPOL lag in der Erarbeitung von Empfehlungen, die durch bisherige Maßnahmen und Initiativen noch nicht oder zu wenig abgedeckt sind. Diesbezüglich wurden mit den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit sowie Internationalisierung und Koralmbahn drei konkrete Handlungsfelder mit entsprechenden Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Mit Blick auf die dringend benötigten Fachkräfte lautet die Empfehlung des WIPOL, den Bildungshub Kärnten als kompetenten Ansprechpartner für bildungs- und arbeitsmarktpolitische Strategien, Wissenstransfer und das Schaffen von Synergien intensiver zu nutzen. Zum Thema Nachhaltigkeit empfiehlt der WIPOL, den Ausbau der nachhaltigen Mobilität in Kärnten zu forcieren. Empfohlen werde außerdem eine aktive Energieraumplanung sowie eine offensive Wirtschaftspolitik und Nachhaltigkeit als wichtige Säule der Tourismusmarke Kärnten. Die Weiterentwicklung der Internationalisierung gerade in Hinsicht auf die Koralmbahn wird vom WIPOL als große wirtschaftliche Chance für Kärnten gesehen, sich als stabiler Wirtschafts- und Lebensstandort im Alpen-Adria-Raum zu positionieren. Die Standortmarke Kärnten soll deshalb international noch sichtbarer sowie die Stärken und Schwächen Kärntens anhand der Exportstatistik genau analysiert werden.
Wirtschaftspolitischer Beirat Kärnten
Weitere Infos- Erstellt: 19.01.2025 11:18
- Update: 19.01.2025 11:23
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel