Bereits zum dritten Mal sucht das „Social Innovation Lab Carinthia“ (SILC) innovative Ideen und spannende Konzepte zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen in Kärnten und in der gesamten Alpen-Adria-Region. Dadurch sollen zukunftsweisende Projekte entstehen, welche die Menschen und das positive (Zusammen-)Leben in Kärnten und im Alpen-Adria-Raum in den Mittelpunkt stellen. Die von einer Fachjury gekürten Siegerprojekte erhalten vielseitige Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Konzepte, etwa in Form von nachhaltiger Vernetzung und gezielten Coaching Programmen.
Breit gestecktes Themenfeld
Das SILC ist eine Kooperation des Gesellschaftsreferates des Landes Kärnten mit der Universität Klagenfurt, deren Ziel es ist, gesellschaftsrelevantes Unternehmertum (Social Businesses) sowie sozial-ökologische Innovationen gezielt zu fördern. Gesucht werden im Rahmen des Wettbewerbes Ideen und Konzepte in den Bereichen demographischer Wandel, Daseinsversorgung und Lebensqualität, Nachhaltigkeit als Beitrag zum Klimaschutz, alternative Formen der Zusammenarbeit, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität, Nachhaltigkeit sowie „von der Ehrenamtlichkeit zum geregelten Einkommen“. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Privatpersonen (speziell Jugendliche ab 16 Jahren) als auch Unternehmen, NGOs, Vereine und Gemeinden. Einreichschluss ist der 19. Mai 2023.
Social Innovation Lab Carinthia
Einreichungen bis 19. Mai 2023 unter:
innovation@aau.at oder gertraud.hellwagner-beham@aau.at