
© AdobeStock 204063913
Besondere Auszeichnung für Kärnten:
Kärnten als digitales Vorbild
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Kärnten.digital ist eine Plattform in Kärnten, die dabei hilft, das Land digital zu vernetzen. Sie wird von der Initiative Digital Austria als gutes Beispiel angesehen. Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche des Lebens und Arbeitens, und Kärnten.digital spielt eine wichtige Rolle dabei. Sie bietet Orientierung und hilft, digitale Fähigkeiten zu stärken und Menschen in der Region zu vernetzen. Das Ziel ist es, Kärnten fit für die digitale Zukunft zu machen und neue digitale Lösungen und Strategien zu zeigen.Die Digitalisierung ist für die Wirtschaft in Kärnten wichtig, besonders sichtbar in der erfolgreichen Halbleiterindustrie um den Infineon-Standort in Villach. Es gibt einen High-Tech-Cluster, zu dem auch Hochschulen wie die FH Kärnten und die Universität Klagenfurt gehören. In der Verwaltung setzt Kärnten vermehrt auf Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Abläufe zu verbessern und zu beschleunigen. Gleichzeitig wird der Bürgerservice ausgebaut, sodass alle Menschen in Kärnten problemlos Zugang zu den Dienstleistungen des Landes haben, egal wie gut sie mit digitalen Technologien sind.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Kärnten.digital – Die Plattform zur digitalen Vernetzung des Landes Kärnten wird von der Bundesinitiative Digital Austria, im Zuge der digitalen Kompetenzoffensive als Good-Practice-Beispiel bezeichnet. Die Digitalisierung betrifft alle Gesellschafts‑, Lebens- und Arbeitsbereiche und der Weg hin zu einer digitalisierten Welt kommt unterwegs nicht ohne Unterstützung aus. Deshalb nimmt die Plattform eine zentrale Rolle im digitalen Wandel ein und bietet nicht nur Orientierung, sondern trägt auch aktiv zur Förderung digitaler Kompetenzen und zur Vernetzung innerhalb der Region bei. Somit ist Kärnten.digital ein wichtiger Baustein für die digitale Zukunft Kärntens und soll weiterhin innovative Lösungen und digitale Strategien sichtbar machen.
Viele Dimensionen der Digitalisierung
Welche Bedeutung die Digitalisierung für den Wirtschafsstandort Kärnten einnimmt, verdeutlicht die Erfolgsgeschichte der heimischen Halbleiterindustrie. Rund um den Infineon-Standort in Villach hat sich über die Jahre ein High-Tech-Cluster entwickelt, dem auch Bildungseinrichtungen, wie die FH-Kärnten oder die Universität Klagenfurt, angehören. Auch im Bereich der Verwaltung setzt Kärnten verstärkt auf die Digitalisierung und den Einsatz von KI-Applikationen, um Verwaltungsabläufe zu optimieren und zu beschleunigen. Gleichzeitig soll das Bürgerservice so ausgebaut werden, dass die Kärntner Bevölkerung – unabhängig von den eigenen digitalen Kompetenzen – stets barrierefreien Zugang zu den Leistungen des Landes Kärnten erhalten.
Kärnten.digital
Weitere Infos- Erstellt: 08.04.2025 13:18
- Update: 05.04.2025 13:21
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel