© AdobeStock 110647060
Kärntner Tourismus:
Kärnten am Weg zur Ganzjahresdestination
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Zur Stärkung des Ganzjahrestourismus haben das Land und die Kärnten Werbung im Jahr 2020 die Herbstoffensive ins Leben gerufen. Seither sind insgesamt rund sechs Millionen Euro in die Bewerbung der Nachsaison geflossen. Nun wurde die Finanzierung für die Herbstoffensive 2024 beschlossen und Bilanz über die im Vorjahr durchgeführten Maßnahmen gezogen. Die Tourismuszahlen aus dem Jahr 2023 belegen eindrucksvoll, dass die Offensive Wirkung zeigt und immer mehr Gäste speziell im Herbst das Urlaubserlebnis in Kärnten suchen. Dieses Nachfragepotential in der Nebensaison gilt es weiter auszubauen und Kärnten in Richtung einer Ganzjahresdestination weiterzuentwickeln.
Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Für die Belebung der Herbstsaison steht in Kärnten heuer eine Million Euro zur Verfügung. Mit den Mitteln sollen Gästen – vor allem in den Monaten September und Oktober – mehr Angebote, Dienstleistungen und geöffnete Infrastruktur geboten werden. Die Investitionen folgen dabei einer einfachen Rechnung: Je länger die Betriebe offenhalten können, je mehr Buchungen in der Nebensaison erfolgen, umso mehr Wertschöpfung findet im Tourismus statt und desto leichter ist es, Mitarbeiter in der Branche zu halten. Das erhöht langfristig die Kärntens Wettbewerbsfähigkeit in der Nachsaison. Gefördert werden im Rahmen der Offensive ausschließlich Angebote, die im Zeitraum September und Oktober verfügbar sind. Im Fokus stehen Natur-Aktiv-Angebote wie Wandern und Radfahren.
Kärntner Tourismusförderung
Weitere Infos- Erstellt: 07.04.2024 07:00
- Update: 08.04.2024 07:46
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel