Im Zuge des Kärnten Bonus Extra werden all jene Kärntner Haushalte mit weiteren 300 Euro unterstütz, die bereits den Kärnten Bonus Plus erhalten haben. Die Einkommensgrenzen für den Zuschuss bleiben unverändert. Neuanträge sind ab Anfang Juli möglich.

Zusammenfassung:

Im Juni hat die Landesregierung in Kärnten beschlossen, 45.000 Haushalten, die den Kärnten Bonus Plus erhalten, zusätzlich 300 Euro zu geben. Diese Unterstützung kommt aus einem Zuschuss für Wohn- und Heizkosten. Die Einkommensgrenzen bleiben gleich: Alleinstehende dürfen nicht mehr als 1.600 Euro netto verdienen. Ein Haushalt mit zwei Erwachsenen darf 2.400 Euro verdienen, und für jede weitere Person im Haushalt gibt es 400 Euro mehr. Alleinerziehende bekommen einen Kinderzuschlag von 700 Euro.Ab Juli können neue Anträge auf der Website des Landes Kärnten gestellt werden. Die Unterstützung ist schnell und unkompliziert. Die Landesregierung will diese einmalige Hilfe in eine dauerhafte Unterstützung umwandeln. Wer schon den Kärnten Bonus Plus bekommt, muss keinen neuen Antrag stellen.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Mit­te Juni wur­de mit dem Kärn­ten Bonus Extra durch der Kärnt­ner Lan­des­re­gie­rung eine wei­te­re Unter­stüt­zungs­maß­nah­me für benach­tei­lig­te Haus­hal­te beschlos­sen. Dem­nach erhal­ten all jene 45.000 Kärnt­ner, die bereits den Kärn­ten Bonus Plus erhal­ten haben, wei­te­re 300 Euro an Unter­stüt­zung, finan­ziert aus dem Wohn- und Heiz­kos­ten­zu­schuss des Bun­des. Die Ein­kom­mens­gren­zen blei­ben dabei unver­än­dert und lie­gen bei Allein­ste­hen­den bei 1.600 Euro net­to, bei einem Haus­halt mit zwei voll­jäh­ri­gen Per­so­nen bei 2.400 Euro und erhö­hen sich für jede wei­te­re Per­son im Haus­halt um 400 Euro. Der Kin­der­zu­schlag für Allein­er­zie­hen­de liegt bei 700 Euro. Neue Antrag­stel­lun­gen sind ab Juli über die Web­site des Lan­des Kärn­ten mög­lich.

Ein­mal­hil­fe wird zur lang­fris­ti­gen Maß­nah­me

Der Kärn­ten Bonus Extra ist eine schnel­le und unbü­ro­kra­ti­sche Hil­fe, die dank der erhal­te­nen Bun­des­mit­tel an die Kärnt­ner Bevöl­ke­rung wei­ter­ge­ge­ben wer­den kann. Die Treff­si­cher­heit die­ser Unter­stüt­zungs­maß­nah­me wird von einer Stu­die des Joan­ne­um Rese­arch bestä­tigt. Den­noch ist es erklär­tes Ziel der Lan­des­re­gie­rung, die­se Ein­mal­hil­fen in eine struk­tu­rel­le und lang­fris­ti­ge Unter­stüt­zung umzu­wan­deln. Damit rasche Hil­fe dort ermög­licht wird, wo sie auf­grund von Teue­rung und Infla­ti­on am drin­gends­ten benö­tigt wird, sei eine effi­zi­en­te Abwick­lung wich­tig. Dies wird dadurch sicher­ge­stellt, dass alle Per­so­nen, die bereits den Kärn­ten Bonus Plus bezo­gen haben, auch künf­tig kei­nen neu­en Antrag stel­len müs­sen.

Kärn­ten Bonus Extra
Neu­an­trä­ge ab Anfang Juli