
© AdobeStock 58901860
„Kärnten radelt“
Kärnten radelt durch den Frühsommer
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Viele Wege im Alltag lassen sich mit dem Fahrrad bewältigen – dafür ein Bewusstsein zu schaffen ist das Ziel der Kampagne „Kärnten radelt“, die heuer bereits zum siebenten Mal stattfindet. Seit acht Wochen läuft die heurige Mitmach-Aktion und zählt bereits mehr als 1.000 aktive Teilnehmer. Deshalb setzt das Land auch in diesem Jahr wieder auf einen Ausbau der heimischen Radinfrastruktur. So werden heuer über sechs Millionen Euro in die Verbesserung, Instandsetzung und Erweiterung des bestehenden Radwegenetzes investiert. Ziel sei es weiterhin, das Radfahren noch stärker in das Kärntner Mobilitätsangebot zu integrieren, von dem sowohl Einheimische als auch Gäste gleichermaßen profitieren.
Bürgermeister radeln voran
Ein besonderes Highlight von „Kärnten radelt“ ist im Juni die „Bürgermeister-Challenge“. Alle teilnehmenden Gemeindevorstände sind dabei gefordert, an möglichst vielen Tagen mit dem Fahrrad unterwegs zu sein und ihre Gemeindebürger zur vermehrten Nutzung des Fahrrades in Alltag und Freizeit zu motivieren. Wieder am Start ist unter anderem Stefan Burger, Vizebürgermeister der Gemeinde Reißeck und Titelverteidiger aus dem Vorjahr. „Die fünf Kilometer zur Arbeit und nach Hause lege ich auch heuer so oft wie möglich mit dem Fahrrad zurück. Das hält mich fit und gesund“, betont Burger. Für alle Teilnehmer gibt es bei „Kärnten radelt“ aber auch laufend tolle Preise zu gewinnen. Zahlreiche Kärntner freuten sich heuer bereits über Helme, Fahrradschlösser und praktisches Radzubehör. E‑Bikes und Falträder warten noch auf ihre Gewinner. Die eifrigsten Gemeinden und Betriebe bekommen am Ende der Aktion Radabstellanlagen und Radservicestationen.
Kärnten radelt
Weitere Infos- Erstellt: 22.06.2025 08:00
- Update: 21.06.2025 20:19
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel