
© AdobeStock 625176267
Ab 2024
Kärnten schreibt Kunst- und Kulturstrategie europaweit aus
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Um Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Kärntner Kunst- und Kulturbereichs zu identifizieren und Schwerpunktthemen festzulegen wird das Land Kärnten mit Beginn 2024 in einem breit gestaffelten Prozess eine Kunst- und Kulturstrategie erarbeiten und sukzessive umsetzen. Die damit einhergehende Organisation, Konzeption und Durchführung ist nun in einem europaweiten Verfahren ausgeschrieben. Mit diesem Schritt soll die Vielfalt der Kärntner Kulturszene bei gleichzeitiger Schärfung von Alleinstellungsmerkmalen des Kulturlandes Kärnten erhalten werden. Die Erstellung einer solchen Kunst- und Kulturstrategie wurde bereits im Regierungsprogramm „Zukunft Kärnten 2023–2028“ festgelegt.
Breite Einbindung und nachhaltige Entwicklung
Bei der Gestaltung und Umsetzung der Strategie sollen sowohl die Kärntner Kunst- und Kulturtätigen, als auch die Bevölkerung sowie Stakeholder aus Wirtschaft und Tourismus aktiv beteiligt werden. Die Kulturabteilung des Landes wird den Prozess eng begleiten und betreuen. Konkret werden die Weichen für die Zukunft des Kulturlandes Kärnten anhand der Fragen, was eine vielfältige Kulturlandschaft ausmache, was eine zukunftsfähige Kunst- und Kulturszene sowohl im urbanen als auch im ländlichen brauche und wohin sich die Kunst und Kultur in Kärnten entwickeln solle gestellt. Die Einreichfrist endet mit 23. Oktober 2023.
KLR – Kunst- und Kulturstrategie
Zur Ausschreibung:- Erstellt: 16.10.2023 08:00
- Update: 14.10.2023 17:14
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel