© AdobeStock 996462235
Import-Export
Kärntens Außenhandelsbilanz trotz Rückläufen positiv
Die aktuellen Außenhandelsdaten der Statistik Austria für das erste Halbjahr 2024 bilden die derzeit schwierige wirtschaftliche Situation der heimischen Unternehmen ab. Die Kärntner Exporte sind im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 um 4,6 Prozent auf 4,73 Milliarden Euro gesunken. Bei den Importen fiel der Rückgang mit 9,2 Prozent auf 3,961 Milliarden Euro noch deutlicher aus. Der Außenhandelsbilanzüberschuss konnte somit auf 769 Millionen Euro ausgebaut werden und leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität des Bundeslandes. Kärnten bleibt damit eines von nur fünf Bundesländern mit einer positiven Außenhandelsbilanz – neben Oberösterreich, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg.
Trotz Rückgängen positive Akzente im Export
„Die Exporte sind zwar wertmäßig zurückgegangen, bemerkenswert dabei ist aber die mengenmäßige Entwicklung mit einem Plus von 7,7 Prozent. Dies deutet auf eine verstärkte Nachfrage nach Kärntner Produkten hin“, erklärt Hemma Kircher-Schneider, Leiterin der Außenwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten. Besonders hervorzuheben ist die massive Steigerung der Exporte nach China um 118,4 Prozent, das damit zum zweitwichtigsten Exportmarkt für Kärntner Unternehmen aufgestiegen ist. Deutschland bleibt mit einem Volumen von 1,37 Milliarden Euro der wichtigste Handelspartner, auch wenn die Exporte um 6,2 Prozent zurückgingen. Italien fiel auf den dritten Platz zurück, während die Exporte in die Schweiz, nach Frankreich und Ungarn zum Teil deutliche Rückgänge verzeichneten.
Der Außenhandel in Kärnten – 1. HJ 2024
Weitere InfosReif für den See
- Erstellt: 25.01.2025 08:48
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel