Zehn Kärntner Unternehmer wurden von Patrick Sommeregger-Baurecht für die Ausstellung portraitiert.
Zehn Kärntner Unternehmer wurden von Patrick Sommeregger-Baurecht für die Ausstellung portraitiert.

© Adrian Hipp

Unternehmer Gallery

Kärnt­ner Unter­neh­men im Ram­pen­licht

Hinter jedem Betrieb stehen Menschen mit Visionen, Mut und unermüdlichem Einsatz. Die Unternehmer Gallery setzt genau diese Persönlichkeiten in den Mittelpunkt und zeigt Kärntner Unternehmen in einem neuen Licht. Die aktuelle Ausstellung im Foyer der Wirtschaftskammer Kärnten würdigt Unternehmensgeschichten aus den unterschiedlichsten Branchen.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

In der Wirtschaftskammer Kärnten gibt es eine Ausstellung mit dem Titel Unternehmer Gallery, die Geschichten von zehn Unternehmern aus Kärnten zeigt. Diese Unternehmer haben verschiedene Hintergründe: einige führen traditionelle Familienbetriebe, andere sind mittelständische Unternehmen oder innovative Start-ups. Jeder von ihnen hat eine besondere Erfolgsgeschichte. Die Ausstellung soll die Erfolge dieser Unternehmen anerkennen und andere motivieren. Zu den gezeigten Unternehmern gehören Susanne Palli von der go-e GmbH, die Ladestationen für Elektroautos entwickelt, Helmut Zechner mit der Buchhandlung Heyn und Markus Unterüberbacher, der in seiner Tischlerei Tradition mit modernem Design verbindet. Die Ausstellung umfasst auch Begleittexte, die tiefergehende Einblicke in die Entwicklung, Herausforderungen und Erfolge der Unternehmen bieten.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Ob als Pio­nie­re, krea­ti­ve Köp­fe oder jahr­zehn­te­lang erfolg­rei­che Geschäfts­leu­te – die Geschich­ten der Kärnt­ner Unter­neh­mer prä­gen den Wirt­schafts­stand­ort nach­hal­tig und nun ste­hen zehn von ihnen mit ihren Betrie­ben im Mit­tel­punkt der aktu­el­len Unter­neh­mer Gal­lery im Foy­er der Wirt­schafts­kam­mer Kärn­ten. Nach zwei erfolg­rei­chen Aus­stel­lun­gen bil­det die von der Mar­ke­ting­ab­tei­lung der WKK kura­tier­te Gal­lery die Viel­falt der Kärnt­ner Wirt­schaft ab. Vom tra­di­tio­nel­len Fami­li­en­be­trieb über den eta­blier­ten Mit­tel­ständ­ler bis hin zum inno­va­ti­ven Start-up – jedes Por­trät erzählt eine ein­zig­ar­ti­ge Erfolgs­ge­schich­te. Ergänzt wird die Aus­stel­lung durch Begleit­tex­te, die tie­fe­re Ein­bli­cke in den Wer­de­gang, die Her­aus­for­de­run­gen und die Erfol­ge der por­trä­tier­ten Betrie­be und der Unter­neh­mer zei­gen.

Erfolg aner­ken­nen und ande­re moti­vie­ren

„Die­se Aus­stel­lung soll nicht nur die Erfol­ge der Unter­neh­men aner­ken­nen, son­dern auch ande­re moti­vie­ren. Wir sind sehr stolz auf die außer­ge­wöhn­li­chen Leis­tun­gen unse­rer Mit­glieds­be­trie­be und das gelun­ge­ne Pro­jekt“, betont WK-Direk­tor Mein­rad Höf­fe­rer. Unter den von Patrick Som­mer­eg­ger-Bau­recht mit viel Gespür für Per­sön­lich­keit und Atmo­sphä­re por­trai­tier­ten Per­so­nen fin­det sich unter ande­ren Susan­ne Pal­li, die mit der go‑e GmbH inno­va­ti­ve Lade­sta­tio­nen für die Elek­tro­mo­bi­li­tät ent­wi­ckelt und damit welt­weit Maß­stä­be setzt. Oder Hel­mut Zech­ner, der mit der Buch­hand­lung Heyn nicht nur ein Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men führt, son­dern auch digi­ta­le Ver­triebs­we­ge erfolg­reich inte­griert hat. Eben­so Mar­kus Unter­über­ba­cher, der mit sei­ner Tisch­le­rei im Lesach­tal hand­werk­li­che Tra­di­ti­on mit moder­nem Design ver­bin­det und zeigt, wie Qua­li­tät und Inno­va­ti­on im Tisch­ler­hand­werk Hand in Hand gehen.

Die por­trai­tier­ten Unter­neh­mer:
Wei­te­re Infos

Weitere Themen