Anfang Juli wurden die Pläne im Beisein der Marktbeschicker präsentiert. Hier ist man sich einig: Klagenfurts Märkte sind Aushängeschilder und die Vielfalt ist groß! Das international operierende Beratungsunternehmen Egger und Partner ist von der Stadt Klagenfurt beauftragt worden, die Weiterentwicklung der städtischen Märkte zu begleiten. Seit 30 Jahren ist das Unternehmen in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz tätig und hat bisher 500 Städte betreut. Das Ziel der Weiterentwicklung ist u. a., die Kaufkraft aktiv am Standort zu halten und für nachhaltige Belebung in der Innenstadt zu sorgen. Es sollen ein Begegnungsraum geschaffen und die Gesamtattraktivität gesteigert werden, dabei liegt der Fokus auf Optimierung der Bewerbung, der Organisation und des Marketings.
Ganzheitliches Marktleitbild
Zum Strategiehandbuch mit einem Maßnahmenkatalog soll das ganzheitliche Marktleitbild werden – für jeden einzelnen Markt. Es werden die Öffnungszeiten, Markttage, Branchenmix, Produktoptimierung, Aufstellordnung, Standarchitektur, Infrastruktur und das Gesamterscheinungsbild in den kreativen Überarbeitungsprozess miteinfließen. Dies beinhaltet auch eine Qualitätsoffensive (Teamentwicklung, Organisationsstrukturen, Schnittstellen zu Tourismus, Stadtmarketing und Werbung) für die einzelnen Märkte, die von Egger und Partner geplant wird. Auch neue in Betracht zu ziehende Marktstandorte sind Teil des Konzeptes. Bevölkerungs- und Kundenumfragen sowie Befragungen der Marktbeschicker sind dabei wichtige Maßnahmen des kooperativen Entwicklungs- und Umsetzungsprozesses. Sämtliche Interessensgruppen werden von Anfang an einbezogen. Die Projektgruppe »Klagenfurter Märkte«, bestehend aus Vertretern der einzelnen Märkte, Interessensgruppen, Magistrat und Politik, soll während des gesamten Prozesses involviert sein und im Austausch mit Egger und Partner stehen. In Kürze werden die ersten Inhalte der Umfragen ausgearbeitet.