
© KK
Gewinnspiel
Kleine Winzer, großer Geschmack
Edle Tropfen, persönlicher Austausch mit Winzern, Livemusik und kulinarische Highlights – mit diesem Mix hat sich die WeinWiesn in den letzten Jahren als genussvoller Treffpunkt für Weinliebhaber und Genießer etabliert. Heuer findet das Event erstmals in Velden und zwar direkt an der malerischen Promenade vor dem Schlosshotel statt. Mit dabei: rund 25 Winzer aus ganz Österreich, die gemeinsam bis zu 250 hochwertige Weine zur Verkostung anbieten – vom spritzigen Grüner Veltliner bis zum kräftigen Blaufränkisch.
Winzertreffen am Seeufer
Was die WeinWiesn so besonders macht? Hier erfährt man auch die Geschichten, die hinter den Weinen stecken und jedem dieser edlen Tropfen einen ganz eigenen Charakter verleihen. Denn die WeinWiesn bringt Produzenten und Besuchern ganz nah zusammen. In persönlichen Gesprächen erfahren Interessierte mehr über Herkunft, Ausbau und Philosophie der Weine – ein Erlebnis, das weit über das klassische Tasting hinausgeht.
Live-Musik, Kulinarik & Verlosung
Mit einem Verkostungsbeitrag von nur 35 € im Vorverkauf (40 € an der Tageskasse) genießen Sie die Weine aller teilnehmenden Winzer. Dazu gibt’s ein hochwertiges Riedel-Glas, das jeder Besucher als Erinnerung mit nach Hause nehmen darf. Die Verkostung findet von Donnerstag bis Samstag jeweils von 16:00 – 21:30 Uhr statt. Die Big Bottle Bar sowie die Spritzer Bar haben von 16:00 – 23:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgen vier regionale Gastronomen, die zu den Weinen passende Schmankerln servieren. Zudem sorgt täglich Live-Musik für ausgelassene Stimmung – die WeinWiesn ist damit auch ein Fest für alle, die nicht unbedingt Wein trinken, aber das besondere Flair lieben. Auch Kinder, Freunde und Neugierige sind herzlich willkommen!
Gewinnchance nicht verpassen
Meine Freizeit verlost 2 Eintrittskarten für das Genuss-Event des Sommers! Mitmachen lohnt sich – Details zur Teilnahme finden Sie direkt unter dem Artikel.
- Erstellt: 10.06.2025 07:23
- Update: 10.06.2025 07:29
- Wann & Wo?
- Villach Land
- Feedback zum Artikel