
© AdobeStock 1404184979
Noch bis 31. Juli:
Kostenloser Betriebskosten-Check schafft Fairness
Zum 12. Mal in Folge startet Anfang Juni der kostenlose Betriebskostencheck der Arbeiterkammer Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten. Alle Mieter in Kärnten können von 2. Juni bis 31. Juli ihre Betriebs- und Heizkostenabrechnungen in Miet‑, Genossenschafts- und Eigentumswohnungen überprüfen lassen. Dabei geht es um jeden Cent, denn in Zeiten der Teuerung und ständig steigender Wohnkosten ist es erklärtes Ziel der Initiative, zu viel bezahltes Geld zurückzuholen und Fairness zu schaffen. Während die Mieten in Kärnten vergleichsweise niedrig und stabil sind, sind die Betriebskosten in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Betriebskosten werden daher in der Wohnbeihilfe in viel höherem Ausmaß berücksichtigt und erstmals erhalten auch Eigenheimbesitzer mit niedrigen Einkommen Anspruch auf Wohnbeihilfe.
Unkompliziert, rasch und umfangreich
Wer Bedenken bezüglich der Richtigkeit der eigenen Betriebskosten-Abrechnung hat, kann diese auch heuer wieder kostenlos durchleuchten lassen. „Dank der Aktion wird gewährleistet, dass die Menschen nur jene Beträge bezahlen, zu denen sie tatsächlich verpflichtet sind. Mit nur einer E‑Mail oder einem Anruf können wir die Abrechnung überprüfen und bei Bedarf unterstützen, um Fehler zu korrigieren“, erklärt AK-Präsident Günther Goach. Die für die Abwicklung nötigen Unterlagen hat die AK in einer Checklist zusammengefasst. Die gesammelten Unterlagen können ab 2. Juni mittels Formular upgeloadet oder per E‑Mail an die AK gesendet werden. Sobald die Dokumente vollständig eingelangt sind, werden sie von AK-Experten überprüft und es folgt ein telefonisches Beratungsgespräch. Auf Wunsch können persönliche Beratungen – in Villach und Klagenfurt – vereinbart werden.
Betriebskostencheck 2025
Weitere Infos- Erstellt: 23.06.2025 08:00
- Update: 21.06.2025 20:05
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel