ohwieschoen
Noch bis 20. April kann man im Rahmen der Aktion „Oh wie schön…“ verborgenen Schönheiten der Klagenfurter Altstadt mittels neuem Stadtplan und eigenem Gewinnspiel erkunden.

© Stadtmarketing Klagenfurt

Durch die Stadt streifen und gewinnen

Mit „Oh wie schön…“ Klagenfurt neu entdecken

Dass Klagenfurt eine malerische Altstadt hat, steht außer Frage. Doch im Alltag geht man an den verborgenen Schönheiten der Stadt meist gedankenlos vorbei. Mit der Aktion „Oh wie schön…“ kann man diese Hidden-Places noch bis 20. April mittels neuem Stadtplan und eigenem Gewinnspiel erkunden.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Stadt Klagenfurt startet eine Aktion namens Oh, wie schön... um die Geschichte und verborgene Orte der Stadt zu entdecken. Mit einem Stadtplan können Interessierte 17 ausgewählte Orte besuchen, die für ihre architektonische oder künstlerische Schönheit bekannt sind. Wer alle 17 Orte findet und die korrekten Nummern auf dem Stadtplan einträgt, kann auch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Es gibt viele tolle Preise, die von Geschäften in der Stadt gespendet wurden. Die Aktion endet am 20. April.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Wer mit offenen Augen durch die Klagenfurter Innenstadt spaziert, findet überall verborgene Winkel und faszinierende Details aus der langen Geschichte der Landeshauptstadt. Löwen und Lindwürmer, schöne Frauenantlitze und groteske Fratzen, uralte Hauszeichen und Familienwappen verbergen sich mitten unter uns. Genau diese “Hidden-Places“ kann man nun im Rahmen der Aktion „Oh, wie schön…“ kennen lernen. Mit dem Stadtplan in der Hand kann man sich auf die Suche machen nach den verborgenen Schätzen, niederschwellig mehr über die Geschichte Klagenfurts lernen und im besten Fall noch einen tollen Preis gewinnen.

Ein halbes Jahrtausend Geschichte

Das heutige Aussehen der Klagenfurter Innenstadt geht auf eine Katastrophe zurück: Vor rund einem halben Jahrtausend brannte die Stadt bis auf die Grundmauern nieder, woraufhin sie Kaiser Maximilian den Kärntner Landständen schenkte. Die neuen Stadtherren bescherten Klagenfurt einen enormen Aufschwung und holten Renaissance-Baumeister aus Italien, die das Gesicht der Stadt nachhaltig prägten. Damit wurde schon vor 500 Jahren eine einzigartige, mediterran anmutende Atmosphäre geschaffen, die Klagenfurt bis heute prägt und der Stadt als wesentliches Kapital auch in Zukunft zur Verfügung steht.   

Entdecken und gewinnen

Der eigens Produzierte „Oh, wie schön…“-Stadtplan führt Interessierte an 17 ausgewählte Orte, die durch ihre besondere architektonische oder künstlerische Schönheit hervorstechen. Wer sie entdeckt, bummelt nicht nur mit einem neuen Blick durch die Klagenfurter Altstadt, sondern hat auch die Chance auf einen von 130 sagenhaften Preisen, die von Innenstadt-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss der Stadtplan an allen 17 Stationen mit der jeweils richtigen Nummer ausgefüllt werden und anschließend über die „Oh wie schön…“-Website hochgeladen werden. Die Aktion läuft noch bis zum 20. April.

Weitere Themen