Neuinvestitionen werden mit 30% und maximal 6.000 Euro gefördert.
Neuinvestitionen werden mit 30% und maximal 6.000 Euro gefördert.

© AdobeStock 30357433

KMU.DIGITAL & GREEN

Nach­hal­ti­ger Digi­ta­li­sie­rungs­schub für Klein- und Mit­tel­be­trie­be

Mit dem Förderprogramm KMU.DIGITAL & GREEN können Klein- und Mittelbetriebe das enorme Nachhaltigkeitspotenzial der Digitalisierung optimal nutzen. Gefördert werden sowohl Beratung und Strategiefindung sowie die Umsetzung von Ökologisierungsprojekten.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Das Förderprogramm KMU.DIGITAL & GREEN in Österreich hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit zu nutzen. Selbst kleine Maßnahmen können Ressourcen schonen, wie z.B. den Wechsel von Papierdokumentation zu digitalen Lösungen. Das Programm konzentriert sich auf Bereiche wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Kommunikation.Unternehmen können finanzielle Unterstützung für Status- und Potenzialanalysen sowie Strategieberatungen bekommen. Diese werden mit bis zu 400 bzw. 1.000 Euro gefördert. Insgesamt können Unternehmen bis zu 3.000 Euro Förderung für verschiedene Beratungsangebote erhalten. Neue Investitionen in Ökologisierungsprojekte werden mit 30% der Kosten, maximal 6.000 Euro, unterstützt. Diese Förderungen können zusätzlich zu den klassischen Förderungen von KMU.DIGITAL genutzt werden. Gefördert werden Projekte wie Energiesparsysteme oder digitale Dokumentensysteme.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Das För­de­rungs­pro­gramm KMU.DIGITAL & GREEN ermög­licht es klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men (KMU) in Öster­reich, das gro­ße Nach­hal­tig­keits­po­ten­zi­al der Digi­ta­li­sie­rung opti­mal zu nut­zen. Dabei kön­nen bereits klei­ne­re inner­be­trieb­li­che Maß­nah­men einen Bei­trag zur Res­sour­cen­scho­nung leis­ten und ein Anstoß für wei­te­re Schrit­te sein. So haben unter ande­rem Abläu­fe, die bis­her auf Papier doku­men­tiert wur­den, enor­mes Opti­mie­rungs­po­ten­zi­al, etwa durch digi­ta­le Tools zur Fahr­ten- und Zeit­er­fas­sung, die über das Smart­phone direkt in die Unter­neh­mens­soft­ware ein­ge­spielt wer­den kön­nen. Der Fokus liegt ins­be­son­de­re auf den The­men Ener­gie-Effi­zi­enz, Kreis­lauf­wirt­schaft und Res­sour­cen­ein­spa­rung, Mobi­li­tät, Beschaf­fung und Lie­fer­ket­te, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Stra­te­gie sowie betriebs­in­ter­ne Abläu­fe.

För­der­mög­lich­kei­ten und Bera­tungs­an­ge­bo­te

Es ste­hen dafür geför­der­te Sta­tus- und Poten­zi­al­ana­ly­sen, die mit bis zu 400 Euro unter­stützt wer­den, bezie­hungs­wei­se Stra­te­gie­be­ra­tun­gen durch zer­ti­fi­zier­te Bera­ter, geför­dert mit bis zu 1.000 Euro, zur Ver­fü­gung. Die Gesamt­för­de­rung für eine Kom­bi­na­ti­on meh­re­rer Bera­tungs-Tools im Bereich KMU.DIGITAL & GREEN beträgt maxi­mal 3.000 Euro pro Unter­neh­men. Die Umset­zung von Neu­in­ves­ti­tio­nen in Öko­lo­gi­sie­rungs­pro­jek­te wird mit 30 % der för­der­ba­ren Kos­ten und maxi­mal 6.000 Euro pro Unter­neh­men geför­dert. Alle För­der­maß­nah­men kön­nen zusätz­lich zur „klas­si­schen“ För­der­schie­ne von KMU.DIGITAL in Anspruch genom­men wer­den. Geför­dert wer­den unter ande­rem Pro­jek­te wie Intel­li­gen­te Steue­rungs­sys­te­me zur Ener­gie­ein­spa­rung, die bar­rie­re­freie Adap­tie­rung bestehen­der Web­sites oder Inves­ti­tio­nen in digi­ta­le, res­sour­cen­scho­nen­de Doku­men­ten­ma­nage­ment­sys­te­me.

KMU.DIGITAL & GREEN
Wei­te­re Infos

Weitere Themen