© AdobeStock 413299905
Breitbandausbau:
Nächster Ausbauturbo steht in den Startlöchern
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Kärnten investiert weiter in schnelles Internet. Das Land hat 197 Millionen Euro für den Glasfaserausbau beantragt. Noch in diesem Jahr sollen 1.200 Kilometer neuer Internetleitungen gebaut werden. Besonders wichtig ist der Ausbau auf dem Land, damit auch dort schnelles Breitband-Internet verfügbar ist. Ein großes Projekt läuft im Gailtal, wo 14.000 Haushalte angeschlossen werden. Bis 2027 sollen gemeinsam mit der Kelag 300 Millionen Euro in den Netzausbau fließen. Dadurch bekommen 58 Gemeinden und 78.000 Haushalte schnelles Internet. Noch 2025 werden 100 Millionen Euro für den Bau neuer Leitungen vergeben.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Die dritte und damit voraussichtlich letzte Vergabe von Mitteln aus der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes ist gestartet. Das Land Kärnten setzt erneut alles daran, auch bei diesem Fördercall Bundesmittel in Maximalhöhe nach Kärnten zu holen und hat Ausbauprojekte für rund 1.244 km Breitbandinfrastruktur eingereicht. Glasfaser hat mittlerweile den selben Stellenwert wie funktionierende Straßen, Brücken und Schienen und ist daher essenziell für die Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Kärnten. Besonders wichtig ist die digitale Infrastruktur im ländlichen Raum. So wird bis zum Sommer auch das Gailtal mit rund 14.000 Anschlüssen und auf einer Trassenlänge von über 300 km mit Breitbandinternet versorgt.
Bereits jetzt Investitionen in Millionenhöhe
Für Kärnten wären aus dem dritten Fördercall 50 Millionen Euro an Fördermitteln vorgesehen. Eingereicht wurden jedoch Projekte in der Höhe von 197 Millionen Euro, damit eventuell nicht abgerufene Fördermittel zusätzlich nach Kärnten geholt werden können. Bereits ohne die aktuell angesuchten Mittel werden bis zum Jahr 2027 gemeinsam mit dem Ausbaupartner Kelag insgesamt 300 Millionen Euro an Bundes- und Landesmittel in neuen Glasfaserinfrastruktur investiert und damit in 58 Gemeinden 78.000 Anschlüsse für schnelles Breitband-Internet gesichert. Allein im Jahr 2025 werden 100 Millionen Euro an neuen Bauaufträgen vergeben und noch dieses Jahr insgesamt rund 1.200 km Trassenlänge fertiggestellt.
Glasfaserausbau in Kärnten
Weitere Infos- Erstellt: 17.02.2025 08:08
- Update: 19.02.2025 16:41
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel