Eine gut ausgebaute Breitbandinfrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Kärnten zukunftsentscheidend.
Eine gut ausgebaute Breitbandinfrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Kärnten zukunftsentscheidend.

© AdobeStock 413299905

Breitbandausbau:

Nächs­ter Aus­bau­tur­bo steht in den Start­lö­chern

Um den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Kärnten weiter voranzutreiben, hat das Land weitere 197 Millionen Euro an Bundesmittel angesucht. Alleine im heurigen Jahr sollen 1.200 km Trassenlänge fertiggestellt werden.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Kärnten investiert weiter in schnelles Internet. Das Land hat 197 Millionen Euro für den Glasfaserausbau beantragt. Noch in diesem Jahr sollen 1.200 Kilometer neuer Internetleitungen gebaut werden. Besonders wichtig ist der Ausbau auf dem Land, damit auch dort schnelles Breitband-Internet verfügbar ist. Ein großes Projekt läuft im Gailtal, wo 14.000 Haushalte angeschlossen werden. Bis 2027 sollen gemeinsam mit der Kelag 300 Millionen Euro in den Netzausbau fließen. Dadurch bekommen 58 Gemeinden und 78.000 Haushalte schnelles Internet. Noch 2025 werden 100 Millionen Euro für den Bau neuer Leitungen vergeben.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Die drit­te und damit vor­aus­sicht­lich letz­te Ver­ga­be von Mit­teln aus der zwei­ten Breit­band­mil­li­ar­de des Bun­des ist gestar­tet. Das Land Kärn­ten setzt erneut alles dar­an, auch bei die­sem För­der­call Bun­des­mit­tel in Maxi­mal­hö­he nach Kärn­ten zu holen und hat Aus­bau­pro­jek­te für rund 1.244 km Breit­band­in­fra­struk­tur ein­ge­reicht. Glas­fa­ser hat mitt­ler­wei­le den sel­ben Stel­len­wert wie funk­tio­nie­ren­de Stra­ßen, Brü­cken und Schie­nen und ist daher essen­zi­ell für die Gesell­schaft und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Stand­or­tes Kärn­ten. Beson­ders wich­tig ist die digi­ta­le Infra­struk­tur im länd­li­chen Raum. So wird bis zum Som­mer auch das Gail­tal mit rund 14.000 Anschlüs­sen und auf einer Tras­sen­län­ge von über 300 km mit Breit­band­in­ter­net ver­sorgt. 

Bereits jetzt Inves­ti­tio­nen in Mil­lio­nen­hö­he 

Für Kärn­ten wären aus dem drit­ten För­der­call 50 Mil­lio­nen Euro an För­der­mit­teln vor­ge­se­hen. Ein­ge­reicht wur­den jedoch Pro­jek­te in der Höhe von 197 Mil­lio­nen Euro, damit even­tu­ell nicht abge­ru­fe­ne För­der­mit­tel zusätz­lich nach Kärn­ten geholt wer­den kön­nen. Bereits ohne die aktu­ell ange­such­ten Mit­tel wer­den bis zum Jahr 2027 gemein­sam mit dem Aus­bau­part­ner Kelag ins­ge­samt 300 Mil­lio­nen Euro an Bun­des- und Lan­des­mit­tel in neu­en Glas­fa­ser­in­fra­struk­tur inves­tiert und damit in 58 Gemein­den 78.000 Anschlüs­se für schnel­les Breit­band-Inter­net gesi­chert. Allein im Jahr 2025 wer­den 100 Mil­lio­nen Euro an neu­en Bau­auf­trä­gen ver­ge­ben und noch die­ses Jahr ins­ge­samt rund 1.200 km Tras­sen­län­ge fer­tig­ge­stellt.  

Glas­fa­ser­aus­bau in Kärn­ten
Wei­te­re Infos

Weitere Themen