Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Um dem drohenden Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, will das Land Kärnten qualifizierte Arbeitskräfte im Ausland ansprechen beziehungsweise Kärntner in anderen Bundesländern davon überzeugen, ihren Lebensmittelpunkt wieder in ihre Heimat zu verlegen. Daher hat die Landesregierung entschieden, das Budget für das Standortmarketing massiv aufzustocken und geeignete Maßnahmen zu setzen, um potenziellen Fachkräften das Ankommen in Kärnten zu erleichtern. Konkret wurde in den letzten Monaten ein Online-Serviceportal rund ums Arbeiten und Leben in Kärnten entwickelt, das jetzt online gegangen ist. Mit der Plattform „Welcome to Carinthia“ soll Kärnten als Land zum Leben und zum Ver-Lieben, ein Land zum Arbeiten, ein Land der Bildung, Forschung und Innovation international positioniert werden.
Gründer, Investoren und Fachkräfte gezielt ansprechen
Unter welcome-to-carinthia.at finden Interessierte ab sofort in Deutsch, Englisch, Italienisch und Slowenisch wertvolle Infos und Hinweise zum Thema „Ankommen in Kärnten“ und erhalten Antworten auf alle lebensnahen und praktischen Alltagsfragen, wie zum Beispiel zur Wohnungssuche und Kinderbetreuung, zum Öffi-Angebot oder zur medizinischen Versorgung. Beworben wird das Online-Infoportal „Welcome to Carinthia“ nun mit einer groß angelegten, mehrsprachigen Social-Media- und Online-Kampagne in den Zielmärkten Slowenien, Norditalien, Süddeutschland und Österreich. Damit werden gezielt Gründer, Investoren und Fachkräfte angesprochen, um das Interesse für Kärnten als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt zu wecken. Das Service-Portal wird laufend mit aktuellen Informationen und hilfreichen Dokumenten zum schnellen Download ergänzt und vom Carinthian Welcome Center betreut, das auch als erste Anlaufstelle für alle Neu-Ankommenden fungiert.