Zusammenfassung in einfacher Sprache
Das erste St. Veit Symposium über Künstliche Intelligenz war ein großer Erfolg für die Veranstalter. Es gab viele Vorträge, Ausstellungen und Diskussionen rund um Künstliche Intelligenz. Das dreitägige Event lockte viele Besucher an, darunter Technikfans, Bildungsexperten und Kunstliebhaber. Bürgermeister Martin Kulmer war begeistert und meinte, das große Interesse zeige, wie wichtig Künstliche Intelligenz für die Zukunft ist. Es fanden mehr als 30 Veranstaltungen statt, darunter Vorträge, Diskussionen und Workshops. Besucher konnten die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz entdecken und mit Experten sprechen. Die Organisatoren wollten Menschen jeden Alters und Wissensstands die Welt der Künstlichen Intelligenz näherbringen. Das Feedback war positiv, und es ist geplant, das Event jedes Jahr mit wechselnden Themen zu wiederholen.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Das erste St. Veit Symposium zum Thema „Künstliche Intelligenz“ war für den Veranstalter ein überwältigender Erfolg. Mit einer Vielzahl an Fachvorträgen, interaktiven Ausstellungen und anregenden Diskussionen wurde St. Veit zum Hotspot der KI-Diskussion. Die dreitägige Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an – von Technikbegeisterten über Bildungsexperten bis hin zu Kunstliebhabern. Bürgermeister Martin Kulmer zeigt sich begeistert: „Die rege Teilnahme und das überwältigende Interesse an unserer Veranstaltung verdeutlichen, wie wichtig Künstliche Intelligenz für unsere Zukunft ist. Das Symposium bot eine hervorragende Plattform, um Träume und Visionen von morgen zu diskutieren.“ Das facettenreiche Programm umfasste über 30 Veranstaltungen, darunter spannende Vorträge, Panel-Diskussionen und interaktive Workshops. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, neueste Entwicklungen im Bereich KI zu entdecken, innovative Technologien auszuprobieren und mit führenden Experten ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltung wird etabliert
Die Veranstaltungsorte waren übersät mit neugierigen Gesichtern, die sich bei der KI- Infomesse informierten, die Dramatik der „Mind Machines“-Performance erlebten oder bei interaktiven Lesungen für Kinder teilnahmen. „Wir wollten Menschen jeglichen Alters und Wissensstandes in die herausfordernde Welt der Künstlichen Intelligenz einführen“, erklärte STAMA-Projektleiterin Angelika Maier. „Das Feedback der Teilnehmer aus ganz Österreich war durchweg positiv und zeigt, dass unser Ansatz, Kunst, Bildung und Wirtschaft miteinander zu verbinden, auf fruchtbaren Boden gefallen ist.“
Die Veranstaltung soll sich in St. Veit als jährlich wiederkehrendes Format mit wechselnden Schwerpunkten etablieren.