
© Auch die Prognosen für Feber und März sind optimistisch.
Gute Nachrichten:
Tourismuszahlen für Dezember bestätigen Aufwärtstrend
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Die Landesstatistik Kärnten hat die endgültigen Tourismuszahlen für Dezember 2024 bekanntgegeben. Es gab Zuwächse von 5,1 % bei den Ankünften und 9,1 % bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Das war das zweitbeste Ergebnis seit 1968. Kärnten ist ein beliebtes Reiseziel, besonders für den Winterurlaub, wo Qualität und Preis stimmen. Insgesamt gab es 173.061 Ankünfte und 604.783 Übernachtungen mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,5 Nächten. Dieser Erfolg ist dem Engagement der Tourismusverantwortlichen und Kärntner Betriebe zu verdanken. Die Kommunikation und Produktentwicklung konzentriert sich auf den sonnigen und familienfreundlichen Winterurlaub. Für Februar gibt es eine positive Prognose, und für März laufen Werbemaßnahmen. Wintersport ist mit 75 % die beliebteste Urlaubsaktivität in Kärnten.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Die Landesstatistik Kärnten hat Ende Jänner die endgültigen Tourismuszahlen für den Dezember 2024 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr konnten im vergangenen Dezember Zuwächse von 5,1 Prozent bei den Ankünften und von 9,1 Prozent bei den Übernachtungen erzielt werden. Damit gelingt dem Kärntner Tourismus sowohl bei den Übernachtungen als auch den Ankünften das zweitbeste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1968. Nach dem Übernachtungsrekord im November ist das nicht nur ein optimaler Start in die Wintersaison, sondern auch ein starkes Signal dafür, dass Kärnten als Urlaubsland ungebrochen attraktiv ist. So haben Kärntens Tourismusdestinationen ein rundes Paket für das Wintererlebnis anzubieten, wo die Qualität und der Preis passen.
Optimistische Prognose für das Frühjahr
Insgesamt wurden 173.061 Ankünfte und 604.783 Übernachtungen erreicht. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer belief sich auf 3,5 Nächtigungen. Dieser positive Trend ist vor allem auf das Engagement und den Einsatz der Tourismusverantwortlichen sowie der starken Kärntner Betriebe zurückzuführen. „Wir konzentrieren uns in der Kommunikation und in der Produktentwicklung ganz klar auf das Thema Winterurlaub von seiner sonnigsten und familiärsten Seite, was von unseren Gästen sehr gut angenommen wird,“ freut sich Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner. Auch für den Ferienmonat Februar zeichne sich eine durchaus optimistische Prognose ab und für den Sonnenskilauf im März sind derzeit zahlreiche Werbemaßnahmen auf den Märkten in Umsetzung. Der Wintersport liegt auch in dieser Saison mit 75 % an erster Stelle der Urlaubsaktivitäten der Wintergäste in Kärnten.
Kärnten Winterwerbung 2024/25
Weitere Infos- Erstellt: 08.02.2025 23:55
- Update: 08.02.2025 23:56
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel