Auch die Prognosen für Feber und März sind optimistisch.
Auch die Prognosen für Feber und März sind optimistisch.

© Auch die Prognosen für Feber und März sind optimistisch.

Gute Nachrichten:

Tou­ris­mus­zah­len für Dezem­ber bestä­ti­gen Auf­wärts­trend

Trotz aller Herausforderungen gelang dem Kärntner Tourismus im Dezember 2024 bei den Übernachtungen wie auch bei den Ankünften das zweitbeste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen. Damit sind die Kärntner Betriebe hervorragend in die Wintersaison gestartet.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Landesstatistik Kärnten hat die endgültigen Tourismuszahlen für Dezember 2024 bekanntgegeben. Es gab Zuwächse von 5,1 % bei den Ankünften und 9,1 % bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Das war das zweitbeste Ergebnis seit 1968. Kärnten ist ein beliebtes Reiseziel, besonders für den Winterurlaub, wo Qualität und Preis stimmen. Insgesamt gab es 173.061 Ankünfte und 604.783 Übernachtungen mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,5 Nächten. Dieser Erfolg ist dem Engagement der Tourismusverantwortlichen und Kärntner Betriebe zu verdanken. Die Kommunikation und Produktentwicklung konzentriert sich auf den sonnigen und familienfreundlichen Winterurlaub. Für Februar gibt es eine positive Prognose, und für März laufen Werbemaßnahmen. Wintersport ist mit 75 % die beliebteste Urlaubsaktivität in Kärnten.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Die Lan­des­sta­tis­tik Kärn­ten hat Ende Jän­ner die end­gül­ti­gen Tou­ris­mus­zah­len für den Dezem­ber 2024 ver­öf­fent­licht. Im Ver­gleich zum Vor­jahr konn­ten im ver­gan­ge­nen Dezem­ber Zuwäch­se von 5,1 Pro­zent bei den Ankünf­ten und von 9,1 Pro­zent bei den Über­nach­tun­gen erzielt wer­den. Damit gelingt dem Kärnt­ner Tou­ris­mus sowohl bei den Über­nach­tun­gen als auch den Ankünf­ten das zweit­bes­te Ergeb­nis seit Beginn der Auf­zeich­nun­gen im Jahr 1968. Nach dem Über­nach­tungs­re­kord im Novem­ber ist das nicht nur ein opti­ma­ler Start in die Win­ter­sai­son, son­dern auch ein star­kes Signal dafür, dass Kärn­ten als Urlaubs­land unge­bro­chen attrak­tiv ist. So haben Kärn­tens Tou­ris­mus­de­sti­na­tio­nen ein run­des Paket für das Win­ter­er­leb­nis anzu­bie­ten, wo die Qua­li­tät und der Preis pas­sen.

Opti­mis­ti­sche Pro­gno­se für das Früh­jahr

Ins­ge­samt wur­den 173.061 Ankünf­te und 604.783 Über­nach­tun­gen erreicht. Die durch­schnitt­li­che Auf­ent­halts­dau­er belief sich auf 3,5 Näch­ti­gun­gen. Die­ser posi­ti­ve Trend ist vor allem auf das Enga­ge­ment und den Ein­satz der Tou­ris­mus­ver­ant­wort­li­chen sowie der star­ken Kärnt­ner Betrie­be zurück­zu­füh­ren. „Wir kon­zen­trie­ren uns in der Kom­mu­ni­ka­ti­on und in der Pro­dukt­ent­wick­lung ganz klar auf das The­ma Win­ter­ur­laub von sei­ner son­nigs­ten und fami­li­ärs­ten Sei­te, was von unse­ren Gäs­ten sehr gut ange­nom­men wird,“ freut sich Kärn­ten Wer­bung Geschäfts­füh­rer Klaus Ehren­brandt­ner. Auch für den Feri­en­mo­nat Febru­ar zeich­ne sich eine durch­aus opti­mis­ti­sche Pro­gno­se ab und für den Son­nen­ski­lauf im März sind der­zeit zahl­rei­che Wer­be­maß­nah­men auf den Märk­ten in Umset­zung. Der Win­ter­sport liegt auch in die­ser Sai­son mit 75 % an ers­ter Stel­le der Urlaubs­ak­ti­vi­tä­ten der Win­ter­gäs­te in Kärn­ten.

Kärn­ten Win­ter­wer­bung 2024/25
Wei­te­re Infos

Weitere Themen