Durch das Versicherungspaket werden Almbauern schadlos gehalten, sollte die eigene Haftpflichtversicherung nicht ausreichen.
Durch das Versicherungspaket werden Almbauern schadlos gehalten, sollte die eigene Haftpflichtversicherung nicht ausreichen.

© AdobeStock 54779732

Almsommer:

Versicherungs­schutz für Kärnt­ner Almen

Kärntens Almbauern werden auch heuer wieder durch das Land Kärnten mit einem umfassenden Versicherungspaket in Schadensfällen abgesichert. Dadurch soll ein Miteinander von Almwirtschaft und touristischer Nutzung der Almen gewährleistet werden.

Zusammenfassung:

In Kärnten gibt es Almen, die sowohl für die Landwirtschaft als auch als Ausflugsziele genutzt werden. Manchmal gibt es Konflikte zwischen Landwirten und Besuchern. Um diese Konflikte zu verringern und die Landwirte zu unterstützen, hat Kärnten ein spezielles Versicherungspaket angeboten.Diese Versicherung hilft den Landwirten, sollten ihre eigenen Haftpflichtversicherungen nicht ausreichen. Sie umfasst eine Rechtsschutzversicherung und eine Tierhalterhaftpflichtversicherung. Diese Versicherungen schützen vor Schäden, die beispielsweise durch Tiere entstehen können. Der Schutz gilt sowohl für Mitglieder des Almwirtschaftsvereins als auch für Nicht-Mitglieder.Zusätzlich gibt es eine Versicherung für Veranstaltungen, wie Almfeste oder Wanderungen. Wenn bei solchen Veranstaltungen ein Schaden entsteht, kann er von der Versicherung übernommen werden. Die Versicherung deckt Schäden ab, die zwischen Nutztieren und Wanderern oder Radfahrern auf Weideflächen oder Wegen passieren können.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Kärn­tens Almen sind Arbeits­raum für die Land­wirt­schaft und gleich­zei­tig belieb­tes Aus­flugs­ziel für Erho­lungs­su­chen­de und Sport­ler. Doch unter­schied­li­che Nut­zun­gen ver­lau­fen nicht immer kon­flikt­frei und kön­nen im Ernst­fall auch recht­li­che Kon­se­quen­zen nach sich zie­hen. Um das gute Mit­ein­an­der von Mensch und Nutz­tier, von Alm­wirt­schaft und Tou­ris­mus, auf den Almen zu erhal­ten, hat das Land Kärn­ten heu­er wie­der ein umfas­sen­des Ver­si­che­rungs­pa­ket für Alm­bau­ern geschnürt. Dadurch sol­len Land­wir­te einer­seits finan­zi­ell ent­las­tet und ihnen ande­rer­seits die nöti­ge Rechts­si­cher­heit geben wer­den. Zweck der Ver­si­che­rung ist es, Alm­bau­ern schad­los zu hal­ten, soll­te im Ernst­fall die eige­ne betrieb­li­che Haft­pflicht nicht aus­rei­chen. So soll ein Mit­ein­an­der von tra­di­tio­nel­ler Alm­wirt­schaft und tou­ris­ti­scher Nut­zung der Almen zu gewähr­leis­tet wer­den.

Umfas­sen­der Schutz

Der Ver­si­che­rungs­schutz besteht aus einer Rechts­schutz­ver­si­che­rung für Obmän­ner und Mit­glie­der des Alm­wirt­schafts­ver­eins Kärn­ten sowie einer Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung, sowohl für Mit­glie­der als auch für Nicht-Mit­glie­der des Alm­wirt­schafts­ver­eins. Damit sind auch Sach- und Per­so­nen­schä­den abdeckt. Mit­ein­ge­schlos­sen ist wei­ters eine Ver­an­stal­ter­haf­tungs­pflicht­ver­si­che­rung, die etwa Alm­fes­te, Alm­wan­der­ta­ge und ande­re Ver­an­stal­tun­gen umfasst. Wird dabei bei­spiels­wei­se ein ord­nungs­ge­mäß abge­stell­tes Auto von einer Kuh beschä­digt, kann der Scha­den gel­tend gemacht wer­den. Scha­den­er­satz­an­sprü­che wer­den auch gel­tend, wenn ein Scha­den beim gemein­sa­men Vieh­auf­trieb ein­tritt. Von der Ver­si­che­rung umfasst sind Vor­fäl­le zwi­schen Nutz­tie­ren und Wan­de­rern sowie Rad­fah­rern, die sich aber nicht nur auf Almen, son­dern auf sämt­li­chen Wei­de­flä­chen oder Wegen zutra­gen.

Kärnt­ner Alm­wirt­schafts­ver­ein
Wei­te­re Infos


Weitere Themen