
© AdobeStock 150596953
Wahlrecht nutzen!
Wirtschaftskammerwahlen 2025
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Am 12. und 13. März 2025 wählen Mitglieder der Wirtschaftskammer in Kärnten ihre Vertreter. Diese Vertreter kümmern sich um die Anliegen der Mitglieder, unabhängig vom Staat. Die Wahl erfolgt direkt und geheim. Mitglieder, die bis zum 25. November 2024 aktiv sind und eine gültige Gewerbeberechtigung haben, dürfen wählen. Man konnte bis zum 7. März auch per Brief wählen. An den Wahltagen kann man zwischen 8:00 und 18:00 Uhr im Wahllokal wählen. Die Wahllokale sind in allen Bezirken aufgelistet. Falls man keine Wahlkarte bekommen hat, kann man sie an den Wahltagen ins Wahllokal bringen. Dabei muss man einen amtlichen Ausweis mitbringen. Die Ergebnisse der Wahlen werden online bekannt gegeben.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Am 12. und 13. März wählen WK-Mitglieder wieder ihre Vertreter in der jeweiligen Fachorganisation. Diese stellen sicher, dass die Interessen und Anliegen ihrer Mitglieder, unbeeinflusst vom Staat, wahrgenommen werden. Bei der Wirtschaftskammerwahl erfolgt die Stimmabgabe in Form der sogenannten Urwahl. Das bedeutet, dass die Wähler die Mitglieder der Fachgruppenausschüsse und die Fachvertreter direkt wählen – auf Grundlage des allgemeinen, gleichen und geheimen Verhältniswahlrechts. Die Mitglieder der übrigen Kollegialorgane wie der Fachverbandsausschüsse, der Spartenkonferenzen sowie der Präsidien, erweiterten Präsidien und Wirtschaftsparlamente der Kammern, werden gemäß dem Ergebnis der Urwahlen durch indirekte Wahlen bestimmt.
Wann und wo wählen?
Eine Stimmabgabe per Briefwahl war bis 7. März möglich. Nun kann am Mittwoch, dem 12., sowie am Donnerstag, dem 13. März, jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr direkt im Wahllokal gewählt werden. Diese befinden sich in allen Kärntner Bezirken und sind in der Wahlkundmachung einzeln aufgelistet. Wahlberechtigt sind alle zum Stichtag (25. November 2024) aktiven Mitglieder einer Fachgruppe mit aufrechter Gewerbeberechtigung. Für den Fall, dass eine Wahlkarte nicht oder nicht fristgerecht einlangt, kann diese ebenfalls an den beiden Wahltagen direkt ins Wahllokal (laut Wahlverständigung) gebracht werden. Dabei ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen. Die Ergebnisse aller Bundesländer und aller Fachorganisationen werden auf der interaktiven Wahlergebnis-Seite der Wirtschaftskammer Österreich verlautbart.
Wirtschaftskammerwahlen 2025
Weitere InfosReif für den See
- Erstellt: 09.03.2025 20:38
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel