Via Iulia Augusta Kultursommer
Außergewöhnliche Spielorte wie der idyllisch gelegene Grünsee im Plöckengebiet sind ein Markenzeichen des Via Iulia Augusta Kultursommers.

© Peter Maier

„Sichtungen“

Via Iulia Augus­ta Kul­tur­som­mer 2025

Sommerfrischer Musikgenuss an außergewöhnlichen Orten – Der Via Iulia Augusta Kultursommer bringt von 11. Juli bis 14. September unter dem Motto „Sichtungen“ wieder Musik aus allen Richtungen an die antike Römerstraße. Zu den Highlights zählen heuer Harri Stojka, Otto Lechner und Pamelia Stickney sowie Eddie Luis und seine Jazzbanditen.

Zusammenfassung:

Vom 11. Juli bis 14. September 2025 findet der 14. Via Iulia Augusta Kultursommer statt. Die Intendantin Helga Pöcheim organisiert ein abwechslungsreiches Programm, das Gemeinden in Kärnten und die Region Friaul verbindet. Bekannte Künstler und junge Talente treten an besonderen Orten entlang der alten Römerstraße auf.Das Motto für 2025 ist Sichtungen. Es geht darum, genau hinzusehen und zuzuhören. In einer Zeit voller Manipulation und falscher Informationen ist es wichtig, unsere Wahrnehmung zu schärfen. Kunst kann dabei helfen.Neben Konzerten gibt es Dokumentarfilme, einen Stummfilm mit Live-Musik, ein Musiktheater und eine Reise zur Kulturhauptstadt Nova Gorica/Gorizia. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Erinnerung. Zu den Höhepunkten gehören ein Picknickkonzert am Grünsee und ein Tanzkonzert in Oberdrauburg. Otto Lechner lädt die Besucher ein, mit ihm im Wirtshaus zu musizieren.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Bereits zum 14. Mal prä­sen­tiert Inten­dan­tin Hel­ga Pöch­eim von 11. Juli bis 14. Sep­tem­ber ein reich­hal­ti­ges Kul­tur­pro­gramm, das die Gemein­den Kötschach-Mau­then, Del­lach im Gail­tal und Ober­drau­burg aber auch die Nach­bar­re­gi­on Fri­aul mit­ein­an­der ver­bin­det. Inter­na­tio­nal bekann­te Grö­ßen wie Har­ri Sto­j­ka, Otto Lech­ner und Pame­lia Stick­ney, Holz­blä­ser des RSO Wien und jun­ge Talen­te laden zum Kon­zert­be­such an außer­ge­wöhn­li­chen Orten ent­lang der anti­ken Römer­stra­ße Via Iulia Augus­ta ein. Eröff­net wird der Kul­tur­som­mer am 11. Juli mit einem Kam­mer­mu­sik-Kon­zert im Land­haus Sonn­leit­ner in Mau­then. Die Eröff­nungs­re­de hält die viel­fach aus­ge­zeich­ne­te Jour­na­lis­tin Anto­nia Gös­sin­ger.

Das Mot­to 2025: „Sich­tun­gen“

Das Mot­to der Spiel­sai­son 2025 lau­tet „Sich­tun­gen“. Im Zen­trum steht das genaue Hin-Schau­en und Zu-Hören, das künst­le­ri­sche Zusam­men­wir­ken von Visu­el­lem und Akus­ti­schem ist der rote Faden durch das Pro­gramm. „Sich­ten“ bedeu­tet einer­seits wahr­zu­neh­men, was uns umgibt oder auf uns zukommt. „In Zei­ten, in denen wir so mas­siv der Mani­pu­la­ti­on durch Ver­ein­fa­chung aus­ge­setzt sind, wo unser Urteils­ver­mö­gen durch Halb­wahr­hei­ten und geziel­te Falsch­mel­dun­gen stän­dig unter­mi­niert wird, ist es umso wich­ti­ger, unse­re Wahr­neh­mung zu schär­fen. Die Kunst ist dafür eine gute Beglei­te­rin, sie kann uns in vie­len Berei­chen die Augen öff­nen,“ erklärt Inten­dan­tin Hel­ga Pöch­eim.

Kul­tur und Land­schaft

Neben ori­gi­nel­len Kon­zert­for­ma­te bie­tet das heu­ri­ge Pro­gramm auch zwei Doku­men­tar­fil­me, einen Stumm­film mit Live-Musik, eine Musik­thea­ter-Pro­duk­ti­on für Kin­der und Erwach­se­ne sowie eine Rei­se in die Euro­päi­sche Kul­tur­haupt­stadt 2025 Nova Gorica/Gorizia. Ein Schwer­punkt ist dem kärn­ten­wei­ten Jah­res­the­ma „Erin­nern“ gewid­met. Außer­dem gehö­ren die Spiel­or­te des Kul­tur­som­mers zu den stil­len Inter­pre­ten der ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen. Beson­de­re High­lights sind dies­be­züg­lich das Pick­nick­kon­zert mit „Kopf oder Zahel“ am idyl­li­schen Grün­see im Plö­cken­ge­biet oder das Tanz­kon­zert der „Eddie Luis Jazz­ban­di­ten“ am Markt­platz in Ober­drau­burg. Als außer­ge­wöhn­li­ches „VIA Spe­cial“ lädt Otto Lech­ner das Publi­kum zudem ein, mit ihm gemein­sam im Wirts­haus zu musi­zie­ren, alle Instru­men­te sind will­kom­men!

Via Iulia Augus­ta Kul­tur­som­mer 2025
Ver­schie­de­ne Spiel­or­te in Kötschach-Mau­then, Dellach/Gail und Ober­drau­burg
11. Juli bis 14. Sep­tem­ber 2025
Wei­te­re Infos
Alles zum Thema Sommer in Kärnten

Weitere Themen