Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
© AdobeStock 610506731
Energiewende
Informationsabend Energiegemeinschaften
Seit 2021 ist es in Österreich möglich, dass mehrere Personen oder Haushalte über Grundstücksgrenzen hinweg gemeinschaftlich Strom produzieren, speichern, nutzen und verkaufen können. Dies gilt sowohl für den privaten wie auch den gewerblichen sowie den kommunalen Bereich. Gerade jetzt, angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, bieten erneuerbare Energiegemeinschaften eine effektive Möglichkeit, die Energiewende voranzutreiben und Gemeinschaftsengagement zu fördern. Die Klima- und Energie-Modellregion Ossiacher See Gegendtal lädt daher zum Infoabend über die Grundlagen und Voraussetzungen für Energiegemeinschaften ein. Experten berichten von Möglichkeiten und Vorteilen, von nötigen Schritten zur Gründung bis hin zu rechtlichen und steuerlichen Hintergründen.
Energiegemeinschaften. Grundlagen und Möglichkeiten
Neue Mobilitätsoffensive in Südkärnten
Gezielte Fördermaßnahmen für Kärntens Bauern
Kärntner Radinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf
Neuer Ticketshop im Routenplaner
Kärntens Felder sind gentechnikfrei
Finanzierung des Klimabündnis Kärnten gesichert
- Erstellt: 04.01.2024 08:00
- Update: 19.12.2023 16:38
- Wann & Wo?
- Villach Land
- Feedback zum Artikel