Weissensee
Der malerische Weissensee ist Kärntens höchstgelegener Badesee.

© Kärnten Werbung/Gert Perauer

Badeparadies Kärnten:

Kärnt­ner Seen mit Best­no­te in der Was­ser­qua­li­tät

Mit über 1.200 Seen und Gewässern gehört Kärnten zu den wasserreichsten Regionen Europas. Die jüngste Untersuchung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit bescheinigt allen Kärntner Badegewässern einmal mehr die höchste Wassergüte. Perfekte Voraussetzungen für ein ungetrübtes Badevergnügen.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Seen in Kärnten in Österreich sind sehr schön und haben sehr gute Wasserqualität. Das wurde von einer österreichischen Gesundheitsagentur bestätigt. Fast alle Seen, die getestet wurden, bekamen die beste Note für die Wasserqualität. Eine Studie der Europäischen Umweltagentur sagt auch, dass die Gewässer in Österreich zu den besten in Europa gehören. Kärnten hat sehr viele Seen und sie sind alle sauber. Sie bekommen frisches Wasser von Niederschlag und kleinen Flüssen. Die Seen sind auch warm, weil sie nicht so tief sind und sich schnell in der Sonne aufwärmen. Deshalb sind sie perfekt zum Schwimmen.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Die Kärnt­ner Seen glän­zen nicht nur durch ihre tür­ki­se Far­be, ange­neh­me Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren und male­ri­sche Land­schaft, in die sie ein­ge­bet­tet sind, son­dern auch durch ihre her­vor­ra­gen­de Was­ser­qua­li­tät. Dies hat die jüngs­te Unter­su­chung der Öster­rei­chi­schen Agen­tur für Gesund­heit und Ernäh­rungs­si­cher­heit erneut bestä­tigt. Kärn­ten liegt dabei ganz vor­ne im Ran­king der Bade­ge­wäs­ser: So gut wie allen unter­such­ten Bade­seen wur­de die höchs­te Was­ser­gü­te beschei­nigt. Ergänzt wird die­se posi­ti­ve Bilanz durch die Stu­die der Euro­päi­schen Umwelt­agen­tur, die Öster­reichs Gewäs­ser mit Platz 2 eine Spit­zen­po­si­ti­on in Euro­pa beschei­nigt. Die­se posi­ti­ven Bewer­tun­gen bele­gen, dass Kärn­ten ein idea­les Rei­se­ziel für alle ist, die kris­tall­kla­res Was­ser und unge­trüb­tes Bade­ver­gnü­gen suchen.

Sau­ber­keit und per­fek­te Bade­tem­pe­ra­tu­ren

Mit über 1.200 Seen und Gewäs­sern zählt Kärn­ten zu den was­ser­reichs­ten Regio­nen Euro­pas. Das erklärt indi­rekt auch die her­aus­ra­gen­de Was­ser­gü­te, denn die Kärnt­ner Seen erhal­ten regel­mä­ßi­gen Zulauf an Frisch­was­ser aus Nie­der­schlag und Zuflüs­sen. Außer­dem wir­ken sich die gut aus­ge­bau­ten Ring­ka­na­li­sa­tio­nen posi­tiv auf die Gewäs­ser aus, die so vor Abwäs­sern geschützt sind. Neben der her­vor­ra­gen­den Was­ser­qua­li­tät zeich­nen die Kärnt­ner Seen aber auch ihre war­men Tem­pe­ra­tu­ren aus. Das hat meh­re­re Grün­de. Zum einen wird kei­ner der gro­ßen Bade­seen von grö­ße­ren Bächen durch­strömt, son­dern von klei­nen Fließ­ge­wäs­sern gespeist, vor allem von unter­ir­di­schen Quel­len. Zum ande­ren sind die Kärnt­ner Seen rela­tiv seicht, wodurch sie sich im Som­mer schnel­ler erwär­men und ange­neh­me Bade­tem­pe­ra­tu­ren errei­chen.

AGES – Bade­ge­wäs­ser Moni­to­ring
Wei­te­re Infos
Alles zum Thema Sommer in Kärnten

Weitere Themen