© Kärnten Werbung/Gert Perauer
Badeparadies Kärnten:
Kärntner Seen mit Bestnote in der Wasserqualität
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Die Seen in Kärnten in Österreich sind sehr schön und haben sehr gute Wasserqualität. Das wurde von einer österreichischen Gesundheitsagentur bestätigt. Fast alle Seen, die getestet wurden, bekamen die beste Note für die Wasserqualität. Eine Studie der Europäischen Umweltagentur sagt auch, dass die Gewässer in Österreich zu den besten in Europa gehören. Kärnten hat sehr viele Seen und sie sind alle sauber. Sie bekommen frisches Wasser von Niederschlag und kleinen Flüssen. Die Seen sind auch warm, weil sie nicht so tief sind und sich schnell in der Sonne aufwärmen. Deshalb sind sie perfekt zum Schwimmen.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Die Kärntner Seen glänzen nicht nur durch ihre türkise Farbe, angenehme Wassertemperaturen und malerische Landschaft, in die sie eingebettet sind, sondern auch durch ihre hervorragende Wasserqualität. Dies hat die jüngste Untersuchung der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit erneut bestätigt. Kärnten liegt dabei ganz vorne im Ranking der Badegewässer: So gut wie allen untersuchten Badeseen wurde die höchste Wassergüte bescheinigt. Ergänzt wird diese positive Bilanz durch die Studie der Europäischen Umweltagentur, die Österreichs Gewässer mit Platz 2 eine Spitzenposition in Europa bescheinigt. Diese positiven Bewertungen belegen, dass Kärnten ein ideales Reiseziel für alle ist, die kristallklares Wasser und ungetrübtes Badevergnügen suchen.
Sauberkeit und perfekte Badetemperaturen
Mit über 1.200 Seen und Gewässern zählt Kärnten zu den wasserreichsten Regionen Europas. Das erklärt indirekt auch die herausragende Wassergüte, denn die Kärntner Seen erhalten regelmäßigen Zulauf an Frischwasser aus Niederschlag und Zuflüssen. Außerdem wirken sich die gut ausgebauten Ringkanalisationen positiv auf die Gewässer aus, die so vor Abwässern geschützt sind. Neben der hervorragenden Wasserqualität zeichnen die Kärntner Seen aber auch ihre warmen Temperaturen aus. Das hat mehrere Gründe. Zum einen wird keiner der großen Badeseen von größeren Bächen durchströmt, sondern von kleinen Fließgewässern gespeist, vor allem von unterirdischen Quellen. Zum anderen sind die Kärntner Seen relativ seicht, wodurch sie sich im Sommer schneller erwärmen und angenehme Badetemperaturen erreichen.
AGES – Badegewässer Monitoring
Weitere Infos3D Archery World Championships
Internationale Straßenkunst in Velden
Wasser & Licht
STARnacht Seitenblicke-Party
Kärntner Seen mit Bestnote in der Wasserqualität
Kino im Burghof
- Erstellt: 11.07.2024 22:26
- Update: 14.07.2024 09:39
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel