Als „historischen Moment“ bezeichneten LHStv.in Beate Prettner und Bildungsdirektorin Isabella Penz die Präsentation des neuen Ausbildungsmodells an zwei öffentlichen, berufsbildenden Schulen in Kärnten: Neben der Matura können Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung mit der Pflegefachassistenz abschließen.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Es wird ab September 2023 an der HLSP Spittal und der HLSP Wolfsberg ein neues Ausbildungsprogramm im Bereich Soziales, Gesundheit und Pflege angeboten. Es ist ein Novum im öffentlichen Schulwesen und soll helfen, dem Personalmangel in Pflegeberufen entgegenzuwirken. Dieses Programm kann bereits seit zwei Jahren als erfolgreiches Pilotprojekt an der Caritasschule in Klagenfurt und der Diakonieschule in Waiern verfolgt werden. Alle 14- und 15-Jährigen sind aufgerufen, sich über dieses neue Schulmodell zu informieren und die Anmeldefrist bis Ende Juni 2023 wahrzunehmen.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Wie viele Bereichen steht auch der Gesundheits- und Pflegebereich in Kärnten vor enormen personellen Herausforderungen. Um pflegebedürftigen Menschen weiterhin eine gute und herzliche Betreuung zu sichern, müssen Maßnahmen getroffen werden, die eine ausreichende Zahl des Pflegepersonals garantieren und dieses gleichzeitig entlasten.

Pflegeausbildung
(v.l.) Gerhard Veidl (Dir. HLSP Wolfsberg), Alfred Lackner (Dir. HLSP Spittal), BD Isabella Penz, LHStv.in Beate Prettner, Susanne Lissy (Diakonie), Wilfried Hude (Caritas), Klaus-Peter Haberl (Bildungsdirektion päd. Leiter)

© Büro LHStv.in Prettner

Völlig neuer Schultyp

Um dem Personalmangel in Pflegeberufen zukünftig entgegenzuwirken, müssen Andockmöglichkeiten geschaffen werden. Deshalb wird ab September 2023 an der HLSP Spittal und der HLSP Wolfsberg neben der Matura eine Fachausbildung im Bereich Soziales, Gesundheit und Pflege angeboten. Ein Novum im öffentlichen Schulwesen. Vorerst soll das Programm mit ein bis zwei „Pflegeklassen“ pro Schule anlaufen. In Zusammenarbeit mit den Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landes Kärnten können so im Rahmen der regulären Schulausbildung spezifische Lehrinhalte vermittelt werden. An der Caritasschule in Klagenfurt und an der Diakonieschule in Waiern wird dieses Ausbildungsangebot bereits seit zwei Jahren als erfolgreiches Pilotprojekt geführt. Bildungsdirektorin Isabella Penz appelliert an alle 14- und 15-Jährigen, sich über dieses völlig neue Schulmodell zu informieren und das Ausbildungsangebot in Anspruch zu nehmen. Die Anmeldefrist läuft noch bis Ende Juni 2023.