Kärntner Holzbaupreis
Der Kärntner Holzbaupreis zeichnet Projekte aus, in denen der heimische Werkstoff Holz auf innovative Weise eingesetzt wurde.

© Kärntner Holzbaupreis

Noch bis zum 26. Mai läuft die

Ausschreibung für den Kärntner Holzbaupreis

Auch heuer laden proHolz Kärnten und das Architekturhaus Kärnten wieder zur Einreichung für den Kärntner Holzbaupreis ein. Gesucht werden herausragende Projekte, in denen der heimische Werkstoff Holz auf innovative Weise eingesetzt wurde.

Das Ziel des Kärntner Holzbaupreises ist es, Bauten auszuzeichnen, in denen vorrangig der heimische Werkstoff Holz auf materialgerechte, innovative und zeitgemäße Art und Weise unter Ausnützung seiner konstruktiven und ökologischen Vorzüge eingesetzt wird. Eingereicht werden kann in insgesamt acht Kategorien, darunter in den Bereichen Wohnbau, öffentliche Bauten, Revitalisierung/Sanierung/Nachhaltigkeit sowie Kunst und Sonderbauten. Die teilnehmenden Projekte werden von der Fachjury nach den Kriterien Innovation, fachgerechter Holzeinsatz, konstruktiver Holzschutz und nachhaltiges Energiekonzept bewertet. Die diesjährige Jury besteht aus Birgit Maier (Holzbau Maier, Salzburg), Anton Kraler (Konstruktion und Bauphysik, Universität Innsbruck) und Peter Riepl (Architekt in Linz und Wien).

Einreichschluss ist der 26. Mai

Für den Kärntner Holzbaupreis teilnahmeberechtigt sind Architekten und Planer, Bauherren, ausführende Holzbau- und Tischlereibetriebe sowie Tragwerksplaner. Zur Einreichung zugelassen sind alle Projekte, die noch nie am Kärntner Holzbaupreis teilgenommen haben. Für die Einreichung ist eine umfassende Dokumentation des jeweiligen Bauwerks erforderlich, die sowohl Pläne, Fotos und eventuelle Detailzeichnungen sowie einen Erläuterungstext enthalten soll, der das Innovative und Auszeichnungswürdige des Gebäudes hervorhebt. Einreichschluss ist der 26. Mai 2023. Die Verleihung des Kärntner Holzbaupreis 2023 findet am 19. Oktober im Architekturhaus Kärnten statt.

Kärntner Holzbaupreis 2023
Weiter zur Ausschreibung
Alles zum Thema Nachhaltigkeit

Weitere Themen