Ein gemütliche Ski- und Winterhütte findet sich in Kärnten an vielen Ecken, wenn es ums Einkehren, Gustieren und um den Erhalt der Work-Life-Balance geht. Wir geben einen Überblick zu den schönsten Hütten Kärntens.

Zusammenfassung:

Die Hiasl Zirbenhütte im Skigebiet Hochrindl ist ein gemütlicher Ort für Winteraktivitäten wie Skifahren, Rodeln, Langlaufen und Winterwandern. Sie serviert hausgemachte Speisen aus regionalen Zutaten. Auf dem Dobratsch befindet sich das Gipfelhaus, das eine Schutzhütte des Alpenvereins ist und Übernachtungen anbietet.Das Falkerthaus in St. Oswald ist ein beliebtes Ziel für Winterwanderungen und bietet Wildspezialitäten und Forellen. Die Hirnkopfhütte ist für nächtliche Wanderungen bekannt. Die Pritzhütte am Katschberg liegt im Naturschutzgebiet Gontal und ist nach einer Wanderung erreichbar.Im Gasthaus Bodenbauer/Podnar im Bodental gibt es frischen Schweinebraten und einen gemütlichen Kachelofen. Am Weissensee begeistert die Alm hinterm Brunn mit hausgemachten Gerichten. Die Naggler Alm bietet eine große Sonnenterrasse und herzhafte Almkost.Diese Orte in Kärnten bieten vielfältige Möglichkeiten für Winteraktivitäten und kulinarische Erlebnisse.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Gemüt­lich und mit­ten im klei­nen Ski­ge­biet Hoch­rindl befin­det sich die Hiasl Zir­ben­hüt­te. Sie ist ein idea­ler Ort für schö­ne Win­ter­er­leb­nis­se. Ob Ski­fah­ren oder Rodeln ent­lang der beleuch­te­ten Bahn oder der Natur­ro­del­bahn. Auch Lang­lau­fen, Pfer­de­schlit­ten­fah­ren oder Win­ter­wan­dern ist hier mög­lich. Die Hiasl Zir­ben­hüt­te kocht nach Fami­li­en­re­zep­tu­ren und mit regio­na­len Pro­duk­ten. Am Kärnt­ner Haus­berg, dem Dobratsch, fin­det sich ein wei­te­res Win­ter­high­light: das Gip­fel­haus. Die­ses ist mit Schnee­schu­hen, Tou­ren­ski oder zu Fuß erreich­bar, die umlie­gen­de Berg­welt ist beson­ders ein­drück­lich. Das Gip­fel­haus ist zugleich Alpen­ver­eins-Schutz­hüt­te und bie­tet auch Zim­mer für Über­nach­tun­gen an.

Von uri­gen Hüt­ten nach Ski- und Wan­der­tou­ren

Das Fal­kert­haus in St. Oswald ist belieb­tes Ziel von Win­ter­wan­de­run­gen. Die haus­ge­mach­ten Spei­sen begeis­tern die Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Wild­spe­zia­li­tä­ten aus den Nock­ber­gen und Forel­len aus dem eige­nen Teich gibt es hier zu genie­ßen. Run­ter ins Tal geht´s für Sport­li­che dann mit der Rodel. Wei­ter zur Flatt­nig, gel­ten die Voll­mond­wan­de­run­gen bzw. ‑ski­tou­ren über den Jäger­steig zur Hirn­kopf­hüt­te als Insi­der­tipp. Die gemüt­li­che und uri­ge Hüt­te hat oft bis Mit­ter­nacht geöff­net, damit genug Zeit bleibt, die Haus­manns­kost und Gesel­lig­keit bis zur letz­ten Minu­te zu genie­ßen. Bes­te Bedin­gun­gen fin­den sich hier auch beim Lang­lau­fen und Ski­fah­ren. Die Pritz­hüt­te am Katsch­berg wie­der­um liegt etwas abseits vom Ski­tru­bel – mit­ten im Natur­schutz­ge­biet Gon­tal. Eine Stun­de wan­dert man hier­her, aber es zahlt sich aus: Hier oben las­sen sich die tra­di­tio­nel­len Spei­sen beson­ders genie­ßen.

Schman­kerln, so weit das Auge reicht

Fri­schen Schwei­ne­bra­ten und woh­li­ge Wär­me fin­det man im Gast­haus Bodenbauer/Podnar im Boden­tal. Nach dem idyl­li­schen Wan­dern durch das Hoch­tal war­tet schon der gemüt­li­che Kachel­ofen auf die Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Gekocht wird mit Pro­duk­ten aus der eige­nen Land­wirt­schaft. Zau­ber­haf­ter See im Win­ter: Am Weis­sen­see ist lei­den­schaft­li­chen Win­ter­wan­de­rern die »Alm hin­term Brunn« ein Begriff. Die am Holz­herd gekoch­ten Köst­lich­kei­ten ver­wöh­nen jeden Kuli­na­rik­fan. Fami­lie Rind­ler bie­tet neben regio­na­len Schman­kerln auch wech­seln­de Tages­ge­rich­te. Mit der Nagg­ler Alm fin­det sich am Weis­sen­see eine wei­te­re zau­ber­haf­te Hüt­te. Ski­fah­rer, Win­ter­wan­de­rer oder Ski­tou­ren­ge­her genie­ßen die Son­ne auf der gro­ßen Süd­ter­ras­se. Die gemüt­li­che Gast­stu­be bie­tet zudem herz­haf­te Alm­kost.

Kärn­ten
Wei­te­re Infos