Wir haben lange auf ihn warten müssen, aber jetzt ist er da: der Winter! Im südlichsten Bundesland Österreichs können Junge und Junggebliebene im Winter an eindrücklichen Plätzen so richtig Spaß haben oder sich einfach nur erholen.

Zusammenfassung:

Im Winter gibt es viele Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Eine beliebte Aktivität ist das Rodeln. Man kann auch nachts rodeln, was ein besonderes Erlebnis ist. An einigen Orten gibt es spezielle Rodelbahnen für Nachtrodeln.In der Stadt Villach gibt es einen kostenlosen Eislaufplatz beim Rathaus. Dieser Platz ist bei Menschen aller Altersgruppen beliebt. Man kann im Winter auch schöne Spaziergänge in Villach und rund um den Wörthersee machen.Wer gerne wandert, kann in Kärnten Schneewanderungen machen. Ein bekannter Ort dafür ist das „Meerauge“ im Bodental. Skitourengeher können auf der Rosstratte oder in den Nockbergen unterwegs sein.Ein besonderes Erlebnis in Villach ist das sogenannte „Maibachl“. Es ist ein warmer Teich mit etwa 28 Grad, der bei Schneeschmelze oder starkem Regen fließt. Insgesamt bietet Kärnten im Winter viele schöne Erlebnisse in der Natur und in den Städten.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Eine der belieb­tes­ten Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten für die gan­ze Fami­lie im Win­ter? Natür­lich das Rodeln! Doch, es geht auch anders: Sind Sie schon mal nachts gero­delt? Nein? Dann wird es Zeit! Das Nach­tro­deln unterm Ster­nen­him­mel ist ein unver­gess­li­ches Erleb­nis. Ob roman­tisch zu zweit oder mit der gan­zen Fami­lie: Es gibt eini­ge tol­le Orte dafür. Am Drei­län­der­eck war­tet z. B. eine 8,4 Kilo­me­ter lan­ge Rodel­bahn auf euch, wo ihr am Tag wie in der Nacht die Win­ter­land­schaft genie­ßen könnt. Ein wei­te­rer Hot­spot ist dafür der Loren­zi­berg im Bezirk St. Veit. Hier, so heißt es, fin­det man die schöns­te Nach­ro­del­bahn Kärn­tens. Wer sich davon selbst über­zeu­gen will, der soll­te den 20-Minu­ten-Auf­stieg nicht scheu­en. Der bezau­bern­de Blick über die Ber­ge wird jeden und jede fürst­lich für die Mühen ent­loh­nen.

Eislaufplatz Villach
Der Gra­tis-Eis­lauf­platz beim Rat­haus in Vil­lach bringt alle Alters­grup­pen auf die Kufen!

© Stadt Vil­lach

Roman­tisch im Win­ter: Kärn­tens Städ­te

Vil­lach gilt als eine der Vor­zei­ge­städ­te als Win­ter­per­le. Die beleuch­te­ten Drau­ber­men oder der win­ter­lich deko­rier­te Haupt­platz laden schon mal zu einem Glüh­wein-To-Go ein, und wenn die letz­ten Christ­kindl­hüt­ten ihre Pfor­ten geschlos­sen haben, tut´s auch ein Cof­fee- oder Kakao-To-Go! Und die­se Anlauf­stel­len gibt´s in der siebt­größ­ten Stadt Öster­reichs zuhauf. Und für alle, die es kur­vig mögen: Beim Vil­la­cher Rat­haus erfreut sich der Gra­tis-Eis­lauf­platz seit Jah­ren gro­ßer Beliebt­heit und nutz­bar für alle Alters­grup­pen, die es auf die Kufen zieht. Auch rund um den Wör­ther­see beein­druckt die Win­ter­land­schaft und lädt zu beson­de­ren Spa­zier­gän­gen. Von Krum­pen­dorf über Pört­schach bis Vel­den erwar­ten euch traum­haf­te Plätz­chen dafür. Die Pört­scha­cher Halb­in­sel bie­tet euch für einen aus­gie­bi­gen Spa­zier­gang im Park die per­fek­te Kulis­se.

Winterlandschaft Villach
Vil­lach als siebt­größ­te Stadt Öster­reichs bie­tet im Win­ter eine schö­ne Kulis­se für Spa­zier­gän­ge, zudem lädt der Gra­tis­eis­lauf­platz zum gro­ßen Spaß für Jun­ge und Jung­ge­blie­be­ne.

© Stadt Vil­lach

Von Schnee­wan­de­run­gen, Ski­tou­ren und einem Mai­bachl im Win­ter

Kärn­tens Win­ter­land­schaf­ten haben eini­ges im Ange­bot, wenn es um gra­tis Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten für die gan­ze Fami­lie geht. Wer ger­ne mit fes­tem Schuh­werk unter­wegs ist und trotz­dem durch den Schnee stap­fen will, dem sei das Schnee­wan­dern ans Herz gelegt. Und genau dafür gibt es einen der wohl schöns­ten Plät­ze: Schon mal etwas vom »Meer­au­ge« gehört? Ein flüs­si­ges Relikt aus der Eis­zeit in Form eines klei­nen Tei­ches erwar­tet euch auf 1052 Metern See­hö­he im Boden­tal. Von hier aus gibt es noch die Mög­lich­keit einer 30-minü­ti­gen Wan­de­rung zur belieb­ten »Mär­chen­wie­se«. Für Ski­tou­ren­ge­he­rin­nen und ‑geher bie­tet sich wie­der­um die Rosstrat­te auf dem Dobratsch an, eine Ski­tour auf den Königs­stuhl in den Nock­ber­gen oder die Gip­fel­tour auf den Speik­ko­gel. Immer gilt: Es soll­te aus­führ­li­che Infor­ma­ti­on über die Wet­ter- und Schnee­ver­hält­nis­se ein­ge­holt wer­den, bevor man sich ins Aben­teu­er stürzt. Nicht zu ver­ges­sen, ein wirk­li­ches Klein­od gibt es mit­ten in Vil­lach, näm­lich genau dann, wenn der Win­ter sich lang­sam ver­ab­schie­det: Das Mai­bachl! Als Über­lauf der Ther­mal­quel­le in Warm­bad Vil­lach, fließt es meis­tens bei der Schnee­schmel­ze im Früh­jahr, aber auch nach ergie­bi­gen Regen­fäl­len. „Wenn das Mai­bachl rinnt“, tum­meln sich zahl­rei­che Schwim­me­rin­nen und Schwim­mer im rund 28 Grad war­men Teich. Seit 2005 gilt die­ses Bachl sogar als Natur­denk­mal. Kärn­ten bie­tet ein­zig­ar­ti­ge Natur­ju­we­le, hei­me­li­ge Städ­te und bezau­bern­de Orte – im Som­mer wie im Win­ter.

Maibachl
Ein ganz beson­de­rer Ort: Das Mai­bachl in Vil­lach hat rund 28 Grad.

© Pri­vat