Zusammenfassung in einfacher Sprache
Das Magazin Falstaff sucht jedes Jahr nach den besten Faschingskrapfen in Österreich. Die Menschen können für ihre Lieblingskrapfen abstimmen. Ein guter Krapfen sollte leichten Teig und die richtige Menge Fett beim Backen haben. Traditionell wird er mit Marillenmarmelade gefüllt. Die besten Faschingskrapfen in Kärnten macht laut Voting die Konditorei Hecher in Wolfsberg. Auf Platz zwei sind die Bäckerei Wienerroither und die Cafè-Bäckerei Gregori. Auf Platz vier ist die Cafè-Konditorei Prisse. Die besten Supermarkt-Krapfen macht die Handelskette Hofer.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Das Gastro-Magazin Falstaff macht sich jedes Jahr auf die Suche nach den besten Faschingskrapfen Österreichs. Krapfenliebhaber aus dem ganzen Land dürfen dabei ihre Stimme abgeben und für ihren Lieblingskrapfen voten. Doch was zeichnet einen guten Krapfen überhaupt aus? Den Anfang macht selbstverständlich ein luftig-leichter Germteig. Um den Teiglingen eine perfekte Kruste zu verpassen, ist wiederum das exakte Verhältnis des Fettes beim Backen ausschlaggebend. Für die Fülle eines traditionellen Krapfens wird natürlich Marillenmarmelade verwendet. Ob diese mit Rum aromatisiert ist oder ob gar andere Marmeladensorten noch besser schmecken, sind Diskussionen, die beinah so alt sind wie der Krapfen selbst.
Mit Abstand auf Platz 1
Doch wo gibt es nun die besten Faschingskrapfen in Kärnten? Das Voting ganz klar für sich entscheiden konnte die Konditorei Hecher in Wolfsberg. Mit 27% der Stimmen liegt die traditionsreiche Konditorei aus dem Lavanttal unangefochten auf Platz eins, gefolgt von der Bäckerei Wienerroither in Pörtschach sowie der Café-Bäckerei Gregori in Gödersdorf ex aequo auf Platz zwei und der Café-Konditorei Prisse in Bad St. Leonhard auf Platz vier. Auch die Faschingskrapfen aus dem Supermarkt wurden in einer eigenen Kategorie bewertet. Hier schnitten die Krapfen der Handelskette Hofer ab besten ab.