Bereits im November sorgte ein kräftiges Italientief für viel Schnee auf den Kärntner Bergen. Die Skigebiete sind für eine starke Wintersaison gerüstet. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Einige Gebiete haben ihre winterlichen Pforten bereits geöffnet: Die Gerlitzen, die Turracher Höhe, der Mölltaler Gletscher sowie der Katschberg. Hier können sich Skifahrer und Snowboarderinnen bereits nach Herzenslust auspowern. Die anderen Gebiete folgen bald nach: Das Nassfeld Hermagor und das Klippitzthörl sollen am 7. Dezember öffnen, tags darauf die Koralpe. Zu guter Letzt soll Kötschach-Mauthen mit 23. Dezember den Saisonstart feiern (alle geplanten Öffnungen siehe Infobox).

Reichlich Neuschnee im November

Die Gerlitzen freute sich über rund 35 cm Neuschnee. Stolze 40 cm gab es für das Nassfeld. Die Betreiber der Kärntner Skigebiete zeigen sich zuversichtlich, die geplanten Öffnungstermine einhalten zu können – die Freude über den bereits gefallenen Schnee ist groß. Dazu laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Sollte sich die Schneelage verschlechtern, weisen die Betreiber darauf hin, passende Ersatztermine zu finden.

Saisonstarts 2022/23 Kärnten (Planänderungen vorbehalten):
Bereits geöffnet:
Mölltaler Gletscher
Gerlitzen
Turracher Höhe
Katschberg

7. Dezember
Nassfeld Hermagor
Klippitzthörl

8. Dezember
Koralpe 
Hochrindl (Softopening)            
Heiligenblut – Großglockner

9. Dezember
Simonhöhe                  
Bad Kleinkirchheim
                 
10. Dezember
Petzen
                       
16. Dezember
Goldeck Bergbahnen

17. Dezember
Falkert – Heidialm
Flattnitz
Ankogel – Mallnitz
Dreiländereck
Weinebene
Bodental
Hochrindl (Skiopening)

23. Dezember
Kötschach – Mauthen