Die KEM Görtschitztal und das Energieforum Kärnten beraten im Rahmen der Energieberatungswochen von 17. April bis 30. Juni 2023 Privatpersonen und Unternehmen kostenlos über die Möglichkeiten eines nachhaltigen Energieeinsatzes. Neben dem Schwerpunkt Gebäudesanierung gibt es wichtige Tipps zu Förderungen und einem erfolgreichen Projektablauf.
Zusammenfassung:
Energie ist wertvoll und kostet Geld. Deshalb ist es wichtig, sparsam mit Energie im Haushalt umzugehen. Vom 17. April bis 30. Juni 2023 finden im Görtschitztal die Energieberatungswochen statt. Dort erfährt man, wie man Energie nachhaltig sparen kann. Themen sind unter anderem die Sanierung von Gebäuden, der Wechsel der Heizung, Nutzung von Solarenergie und Photovoltaik oder der Wechsel des Stromanbieters. Experten vom Energieforum Kärnten geben auch Tipps, wie man Förderungen am besten nutzt und Projekte erfolgreich umsetzt. Die Beratung ist kostenlos und richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen. Sie kann telefonisch oder direkt zu Hause stattfinden. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0665 / 999 78 036 oder per E-Mail an office@energieforumkaernten.at möglich.
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Energie ist kostbar und Energie kostet. Daher ist es wichtig, nicht nur auf effizientere Geräte zu wechseln, sondern auch aktiv Energie im Haushalt zu sparen. Bei den Energieberatungswochen vom 17.04.2023 bis zum 30.06.2023 werden im Görtschitztal Möglichkeiten aufgezeigt, wie Energie nachhaltig gespart werden kann. Neben dem Themenschwerpunkt Gebäudesanierung gibt es auch wichtige Hilfestellung in den Bereichen Heizungstausch, Solarenergie und Photovoltaik oder beim Wechsel des Stromanbieters. Außerdem geben die Experten des Energieforums Kärnten hilfreiche Tipps zur optimalen Ausnützung von Förderungen und für einen erfolgreichen Projektablauf. Das Beratungsangebot richtet sich gleichermaßen an interessierte Privatpersonen sowie Unternehmen und ist kostenlos. Die Beratung findet entweder telefonisch oder bei den Interessenten vor Ort statt.