Zusammenfassung in einfacher Sprache
Die Euregio Senza confini, ein europäischer Verein zur Zusammenarbeit in speziellen Gebieten, vergibt im Jahr 2024 erneut einen Preis für Projekte, die gut für die Umwelt sind. Im Fokus stehen Projekte, die sich um umweltfreundliche Mobilität von Menschen kümmern. Teilnehmen können Einrichtungen und Körperschaften aus Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und dem Veneto, wenn sie ihre Projekte im Jahr 2023 gestartet und fortgesetzt haben. Der Preis wird am 11. April in Triest vergeben und jedes der drei Projekte, eines pro Region, bekommt 20.000 Euro. Einsendungen sind bis zum 20. Februar 2024 um 12 Uhr möglich.Die Euregio Senza confini wurde gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen den Regionen zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, gemeinsam zu wachsen. Der Nachhaltigkeitspreis, der erstmals 2022 vergeben wurde, ehrt die vielen Projekte, die in diesen Regionen stattfinden und zur Verbesserung der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft beitragen.Die Gewinner können sich als Botschafter für Nachhaltigkeit bezeichnen und helfen, die Botschaft der Nachhaltigkeit in der Euregio-Region zu verbreiten.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) „Euregio Senza confini“ vergibt 2024 bereits zum zweiten Mal einen Preis für ökologische Nachhaltigkeit. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf nachhaltigen Mobilitätsprojekten, insbesondere in Bezug auf die Personenmobilität. Die Projekte müssen 2023 umgesetzt worden sein und weitergeführt werden. Teilnehmen können öffentliche Einrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts aus Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und dem Veneto. Die Preisverleihung findet am 11. April in Triest statt. Aus jeder der drei Regionen werden jeweils drei Projekte mit 20.000 Euro prämiert. Die Einreichfrist endet am 20. Feber 2024 um 12.00 Uhr.
Nachhaltigkeitsbotschafter
Der EVTZ „Euregio Senza confini“ wurde 2012 von den Regionen Friaul-Julisch Venetien, Region Venetien und dem Land Kärnten gegründet, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und gemeinsame Projekte für die Weiterentwicklung dieser Regionen zu voranzutreiben. Dadurch sollen auch der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt zwischen den Regionen und ihren Bevölkerungsgruppen gestärkt werden. Mit dem 2022 erstmals vergebenen Nachhaltigkeitspreis würdigt der EVTZ „Euregio Senza confini“ die vielen verschiedenen Initiativen und Projekte, die im Gebiet dieser drei Regionen umgesetzt werden und zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Die Träger der prämierten Initiativen dürfen sich als „Nachhaltigkeitsbotschafter“ bezeichnen und fungieren als Multiplikatoren der Nachhaltigkeitsbotschaft im Euregio-Gebiet.