© AdobeStock 823121003
Wichtige Zusammenarbeit:
Finanzierung des Klimabündnis Kärnten gesichert
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Die Regierung von Kärnten hat beschlossen, das Klimabündnis Kärnten im Jahr 2025 finanziell und inhaltlich zu unterstützen. Dafür stehen insgesamt 65.000 Euro zur Verfügung. Das Klimabündnis Kärnten arbeitet daran, das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken, Bildung zu fördern und Gemeinden, Schulen und Betriebe bei Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Im nächsten Jahr plant das Klimabündnis unter anderem zwei Lehrgänge und die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, um Klimaschutz in Kärnten bekannter zu machen. Der Verein arbeitet seit über 30 Jahren als Plattform für Vernetzung und Bildung im Klimaschutz. Zum Netzwerk gehören 59 Gemeinden und 14 Bildungseinrichtungen. Für 2025 sind viele Vorträge, Exkursionen und Workshops geplant. Junge Erwachsene können außerdem praktische Erfahrungen im Freiwilligen Umweltjahr sammeln.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Mit einem einstimmigen Beschluss stimmte die Kärntner Landesregierung der finanziellen und inhaltlichen Unterstützung des Klimabündnis Kärnten für das Jahr 2025 zu. Mit einem Fördervolumen von insgesamt 65.000 Euro werden dadurch auch im kommenden Jahr die vielfältigen Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und Klimawandelanpassung unterstützt. Das Klimabündnis Kärnten ist eine wichtige Säule der heimischen Klimaschutz-Arbeit, indem es ein Bewusstsein schafft, die Bildung fördert sowie Gemeinden, Schulen und Betriebe bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen unterstützt. Zu den Schwerpunkten gehören im kommenden Jahr unter anderem die Durchführung von zwei Lehrgängen – einerseits zum Thema Klima und Pflege, andererseits zur Klimawandelanpassung – sowie die Teilnahme des Klimabündnis an zahlreichen Veranstaltungen, um Klimaschutz in ganz Kärnten sichtbar zu machen.
Umfangreiche und wichtige Aktivitäten
„Die einstimmige Unterstützung des Klimabündnis Kärnten durch das Land zeigt einmal mehr, wie wichtig Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich Klimaschutz ist“, betont Christian Salmhofer vom Klimabündnis Kärnten. Der Verein ist seit über 30 Jahren ein starker Partner des Landes Kärnten und agiert als Plattform für Vernetzung, Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz. Dem Kärntner Klimabündnis-Netzwerk gehören aktuell 59 Gemeinden und 14 Bildungseinrichtungen an. Für 2025 sind wieder zahlreiche Vorträge, Exkursionen und Workshops in den Kärntner Kommunen und Schulen geplant. Junge Erwachsene erhalten erneut die Möglichkeit, im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahres beim Klimabündnis Kärnten praktische Erfahrungen im Umwelt- und Klimaschutzbereich zu sammeln.
Klimabündnis Kärnten
Weitere InfosFinanzierung des Klimabündnis Kärnten gesichert
Land Kärnten stockt Mittel für Wirtschaftsförderungen auf
Verleihung der „Goldenen Unke 2024“
24,8 Millionen für die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes
4. Klimagipfel der Kärntner Schülerinnen und Schüler
„Kärnten radelt“ zum nächsten Rekord
- Erstellt: 02.01.2025 08:00
- Update: 29.12.2024 12:14
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel