Das Klimabündnis Kärnten ist eine wichtige Säule der heimischen Klimaschutz-Arbeit
Das Klimabündnis Kärnten ist eine wichtige Säule der heimischen Klimaschutz-Arbeit

© AdobeStock 823121003

Wichtige Zusammenarbeit:

Finan­zie­rung des Kli­ma­bünd­nis Kärn­ten gesi­chert

Mit einem Fördervolumen von 65.000 Euro unterstützt das Land Kärnten auch 2025 das Klimabündnis Kärnten. Das Klimabündnis ist eine unverzichtbare Säule der Kärntner Klimaschutz-Arbeit, indem es Bewusstsein schafft, die Bildung fördert und konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz setzt.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Regierung von Kärnten hat beschlossen, das Klimabündnis Kärnten im Jahr 2025 finanziell und inhaltlich zu unterstützen. Dafür stehen insgesamt 65.000 Euro zur Verfügung. Das Klimabündnis Kärnten arbeitet daran, das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken, Bildung zu fördern und Gemeinden, Schulen und Betriebe bei Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Im nächsten Jahr plant das Klimabündnis unter anderem zwei Lehrgänge und die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, um Klimaschutz in Kärnten bekannter zu machen. Der Verein arbeitet seit über 30 Jahren als Plattform für Vernetzung und Bildung im Klimaschutz. Zum Netzwerk gehören 59 Gemeinden und 14 Bildungseinrichtungen. Für 2025 sind viele Vorträge, Exkursionen und Workshops geplant. Junge Erwachsene können außerdem praktische Erfahrungen im Freiwilligen Umweltjahr sammeln.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Mit einem ein­stim­mi­gen Beschluss stimm­te die Kärnt­ner Lan­des­re­gie­rung der finan­zi­el­len und inhalt­li­chen Unter­stüt­zung des Kli­ma­bünd­nis Kärn­ten für das Jahr 2025 zu. Mit einem För­der­vo­lu­men von ins­ge­samt 65.000 Euro wer­den dadurch auch im kom­men­den Jahr die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten und Pro­jek­te in den Berei­chen Kli­ma­schutz, Kli­ma­ge­rech­tig­keit und Kli­ma­wan­del­an­pas­sung unter­stützt. Das Kli­ma­bünd­nis Kärn­ten ist eine wich­ti­ge Säu­le der hei­mi­schen Kli­ma­schutz-Arbeit, indem es ein Bewusst­sein schafft, die Bil­dung för­dert sowie Gemein­den, Schu­len und Betrie­be bei der Umset­zung kon­kre­ter Maß­nah­men unter­stützt. Zu den Schwer­punk­ten gehö­ren im kom­men­den Jahr unter ande­rem die Durch­füh­rung von zwei Lehr­gän­gen – einer­seits zum The­ma Kli­ma und Pfle­ge, ande­rer­seits zur Kli­ma­wan­del­an­pas­sung – sowie die Teil­nah­me des Kli­ma­bünd­nis an zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen, um Kli­ma­schutz in ganz Kärn­ten sicht­bar zu machen.

Umfang­rei­che und wich­ti­ge Akti­vi­tä­ten

„Die ein­stim­mi­ge Unter­stüt­zung des Kli­ma­bünd­nis Kärn­ten durch das Land zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig Zusam­men­ar­beit und Ver­net­zung im Bereich Kli­ma­schutz ist“, betont Chris­ti­an Salm­ho­fer vom Kli­ma­bünd­nis Kärn­ten. Der Ver­ein ist seit über 30 Jah­ren ein star­ker Part­ner des Lan­des Kärn­ten und agiert als Platt­form für Ver­net­zung, Wei­ter­bil­dung und Öffent­lich­keits­ar­beit im Bereich Kli­ma­schutz. Dem Kärnt­ner Kli­ma­bünd­nis-Netz­werk gehö­ren aktu­ell 59 Gemein­den und 14 Bil­dungs­ein­rich­tun­gen an. Für 2025 sind wie­der zahl­rei­che Vor­trä­ge, Exkur­sio­nen und Work­shops in den Kärnt­ner Kom­mu­nen und Schu­len geplant. Jun­ge Erwach­se­ne erhal­ten erneut die Mög­lich­keit, im Rah­men des Frei­wil­li­gen Umwelt­jah­res beim Kli­ma­bünd­nis Kärn­ten prak­ti­sche Erfah­run­gen im Umwelt- und Kli­ma­schutz­be­reich zu sam­meln.

Kli­ma­bünd­nis Kärn­ten
Wei­te­re Infos

Alles zum Thema Nachhaltige Politik

Weitere Themen