
© AdobeStock 487316644
Knapp zwei Millionen Kilometer:
„Kärnten radelt“ zum nächsten Rekord
Zusammenfassung in einfacher Sprache
In diesem Jahr haben fast 2.300 Menschen an der Aktion Kärnten radelt teilgenommen und sind zusammen fast zwei Millionen Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Das sind 400.000 Kilometer mehr als im letzten Jahr. Die Aktion möchte die Menschen in Kärnten ermutigen, öfter das Auto stehen zu lassen und mehr Fahrrad zu fahren, zum Beispiel zur Arbeit oder in der Freizeit. Radfahren wird auch bei Touristen immer beliebter. Auch 2025 sollen in Kärnten weiter Radwege verbessert werden. Am Ende der Aktion 2024 gab es eine Preisverleihung für diejenigen, die am meisten Kilometer gefahren sind.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Mit fast 2.300 Teilnehmer und knapp zwei Millionen zurückgelegten Kilometern wurden dieses Jahr bei der Mitmach-Aktion „Kärnten radelt“ alle bisherigen Rekorde gebrochen. Damit radelten die Teilnehmer insgesamt 400.000 Kilometer mehr als im Vorjahr, durchschnittlich über 10.000 Fahrrad-Kilometer pro Tag. Bereits zum sechsten Mal fand die Initiative statt, deren vorrangiges Ziel ist es, die Kärntner zu animieren, das Auto öfter stehen zu lassen und das Fahrrad verstärkt in den Alltag zu integrieren. Dazu gehört der Weg zur Arbeit genauso dazu wie das Sporteln in der Freizeit. Damit leistet „Kärnten radelt“ seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Kärntner Bevölkerung.
Offizieller Abschluss mit Preisverleihung
Der Erfolg der Aktion zeigt, dass das Fahrrad durchaus Potenzial als nachhaltiges Verkehrsmittel im Alltag hat. Auch im Tourismus wird Radfahren immer beliebter und ist inzwischen bei 28 Prozent der Gäste ein relevanter Buchungsfaktor. Daher setzt das Land Kärnten auch 2025 einen Schwerpunkt auf den Ausbau der Radmobilität, etwa durch die Generalsanierung des R1 Drauradweges oder die finanzielle Entlastung von Gemeinden bei der Erneuerung der Radinfrastruktur. Ihren offiziellen Abschluss fand die Aktion „Kärnten radelt 2024“ mit einer Preisverleihung, bei der Personen, Gemeinden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine ausgezeichnet wurden, die im Laufe der Monate die meisten Radkilometer zurückgelegt haben.
Kärnten radelt
Weitere InfosNeuer Ticketshop im Routenplaner
Kärntens Felder sind gentechnikfrei
Finanzierung des Klimabündnis Kärnten gesichert
Land Kärnten stockt Mittel für Wirtschaftsförderungen auf
Verleihung der „Goldenen Unke 2024“
24,8 Millionen für die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes
- Erstellt: 30.11.2024 16:08
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel