Der Postbus-Shuttle ist zeitlich wie örtlich individuell, einfach buchbar und umweltfreundlich.
Der Postbus-Shuttle ist zeitlich wie örtlich individuell, einfach buchbar und umweltfreundlich.

© Verkehrsverbund Kärnten/Peko

Postbus-Shuttle

Neue Mobilitäts­offensive in Süd­kärn­ten

Der neue Postbus-Shuttle Südkärnten stärkt als flexibles Mikro-ÖV-Angebot die Mobilität im Alltag und Urlaub im ländlichen Raum. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn verschmelzen so überregionale Hochleistungsverbindungen und lokale, bedarfsorientierte Mobilitätsangebote zu einem höchst effizienten Mobilitätsangebot.

Zusammenfassung:

In der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See, den Marktgemeinden Eberndorf und Feistritz ob Bleiburg und der Stadtgemeinde Bleiburg gibt es jetzt ein neues Verkehrsmittel: Das Postbus Shuttle Südkärnten. Es ist ein flexibler Busservice, das man einfach buchen kann. Dieses Angebot ist gut für die Umwelt und es hilft die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region zu verbessern. Im letzten Jahr wurde das Shuttle erfolgreich getestet und wird nun weiter ausgebaut.Wichtig ist, dass der Shuttle-Bus Menschen zu zentralen Orten wie dem Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See bringen kann. Dieser Bahnhof wird ab dem nächsten Jahr wichtiger werden, weil die Koralmbahn in Betrieb genommen wird.Dieses neue Verkehrsmittel bietet besonders morgens, abends und am Wochenende neue Möglichkeiten, sich zu bewegen, auch wenn es keinen festen Fahrplan gibt. Das Projekt läuft erstmal für fünf Jahre und wird vom Land Kärnten mit 750.000 Euro im Jahr unterstützt.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Ab sofort ist in der Gemein­de St. Kan­zi­an am Klo­pei­ner See, den Markt­ge­mein­den Ebern­dorf und Feis­tritz ob Blei­burg sowie der Stadt­ge­mein­de Blei­burg ein zukunfts­wei­sen­des Mobi­li­täts­an­ge­bot in Betrieb: Das Post­bus Shut­tle Süd­kärn­ten. Die Initia­ti­ve des Lan­des Kärn­ten stellt einen wich­ti­gen Schritt zur Vor­be­rei­tung auf die Voll­in­be­trieb­nah­me der Kor­alm­bahn dar. Mit die­sem inno­va­ti­ven On-Demand-Ser­vice wird der öffent­li­che Ver­kehr in Süd­kärn­ten gezielt gestärkt – und das zeit­lich und ört­lich indi­vi­du­ell, ein­fach buch­bar und umwelt­freund­lich. Bereits im ver­gan­ge­nen Jahr konn­te das Ange­bot im Rah­men eines Pilot­pro­jekts erfolg­reich erprobt wer­den. Die hohe Nach­fra­ge und posi­ti­ve Reso­nanz haben nun den Weg für die Aus­wei­tung des Pro­jekts geeb­net.

Hoch­leis­tungs­ver­bin­dung und loka­le Mobi­li­tät

Beson­ders wich­tig sei dabei der Anschluss an zen­tra­le Mobi­li­täts­dreh­schei­ben wie den Bahn­hof Kühns­dorf-Klo­pei­ner See, der ab dem kom­men­den Jahr mit der Inbe­trieb­nah­me der Kor­alm­bahn an Bedeu­tung gewin­nen wird. Dabei wach­sen über­re­gio­na­le Hoch­leis­tungs­ver­bin­dun­gen und loka­le, bedarfs­ori­en­tier­te Mobi­li­täts­an­ge­bo­te erst­mals wirk­lich zusam­men. Die neue Mobi­li­täts­lö­sung ergänzt das bestehen­de Ver­kehrs­netz, ins­be­son­de­re zu Tages­rand­zei­ten und am Wochen­en­de und eröff­net der Bevöl­ke­rung wie auch Gäs­ten der Regi­on neue, attrak­ti­ve Mög­lich­kei­ten der Fort­be­we­gung – unab­hän­gig von fixen Fahr­plä­nen. Vor­erst ist die Initia­ti­ve auf fünf Jah­re ange­legt. Sie wird vom Land Kärn­ten finan­ziert und mit einem Jah­res­bei­trag von 750.000 Euro unter­stützt.

Post­bus-Shut­tle Süd­kärn­ten
Wei­te­re Infos


Alles zum Thema Nachhaltige Politik

Weitere Themen