
© Verkehrsverbund Kärnten/Peko
Postbus-Shuttle
Neue Mobilitätsoffensive in Südkärnten
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Ab sofort ist in der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See, den Marktgemeinden Eberndorf und Feistritz ob Bleiburg sowie der Stadtgemeinde Bleiburg ein zukunftsweisendes Mobilitätsangebot in Betrieb: Das Postbus Shuttle Südkärnten. Die Initiative des Landes Kärnten stellt einen wichtigen Schritt zur Vorbereitung auf die Vollinbetriebnahme der Koralmbahn dar. Mit diesem innovativen On-Demand-Service wird der öffentliche Verkehr in Südkärnten gezielt gestärkt – und das zeitlich und örtlich individuell, einfach buchbar und umweltfreundlich. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Angebot im Rahmen eines Pilotprojekts erfolgreich erprobt werden. Die hohe Nachfrage und positive Resonanz haben nun den Weg für die Ausweitung des Projekts geebnet.
Hochleistungsverbindung und lokale Mobilität
Besonders wichtig sei dabei der Anschluss an zentrale Mobilitätsdrehscheiben wie den Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See, der ab dem kommenden Jahr mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn an Bedeutung gewinnen wird. Dabei wachsen überregionale Hochleistungsverbindungen und lokale, bedarfsorientierte Mobilitätsangebote erstmals wirklich zusammen. Die neue Mobilitätslösung ergänzt das bestehende Verkehrsnetz, insbesondere zu Tagesrandzeiten und am Wochenende und eröffnet der Bevölkerung wie auch Gästen der Region neue, attraktive Möglichkeiten der Fortbewegung – unabhängig von fixen Fahrplänen. Vorerst ist die Initiative auf fünf Jahre angelegt. Sie wird vom Land Kärnten finanziert und mit einem Jahresbeitrag von 750.000 Euro unterstützt.
Postbus-Shuttle Südkärnten
Weitere InfosGemeinsam stark im Angesicht von Naturgefahren
Schulterschluss für starke und effiziente Gemeinden
Neue Mobilitätsoffensive in Südkärnten
Gezielte Fördermaßnahmen für Kärntens Bauern
Kärntner Radinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf
Neuer Ticketshop im Routenplaner
- Erstellt: 27.05.2025 08:00
- Update: 25.05.2025 11:25
- Nachhaltige Mobilität
- Feedback zum Artikel