Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Seit Jahren ist die HTL Ferlach mit ihrem Schwerpunkt „Industriedesign“ weithin bekannt, in dessen Rahmen regelmäßigen bundesweite Design-Wettbewerbe gewonnen werden. Ab dem kommenden Schuljahr werden im Aufbaulehrgang für Innovationsdesign und additive Fertigung zusätzliche zukunftsorientierte Fähigkeiten wie Kreativität, Innovation und Gestaltung vermittelt, die speziell auf die Entwicklung grüner Technologien ausgelegt sind. In Hinblick auf den Fachkräftemangel werden hochqualifizierte, kreative Köpfe, die mit den zeitgemäßen Materialien der additiven Fertigung und technischen Arbeitsprozessen vertraut sind, immer gefragter. „Schlagworte wie Prototyping sowie ECO-Design, Sustainability und Recycling, 3D-Visualisierung, 3D-Scan aber auch Nachhaltigkeit werden im Innovationsprozess unerlässlich“, erklärt HTL-Direktorin Silke Bergmoser.
Ungemeine Chancen für junge Menschen
Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen, die bereits die Matura oder den Abschluss einer vierjährigen Fachschule haben und die mit dieser Ausbildung eine vertiefende Kernkompetenz erreichen möchten. Der Lehrgang ist für Schüler über 18 Jahren gedacht, ist kostenfrei und bietet in kurzer Zeit einen maximalen Zusatzgewinn an Kompetenzen, die in der Kärntner Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Kärntenweit ist die HTL Ferlach die einzige Ausbildungsstätte, welche diese Kompetenzen und Fertigkeiten in dieser Form vermittelt. Die Ausbildung kann auch berufsbegleitend absolviert werden. Somit ergeben sich mit diesem neuen, modernen Lehrgang für Auszubildende ungemeine Chancen in vielen verschiedenen Bereichen – und das sowohl in der Region als auch international.