Einheimische und Gäste profitieren von zusätzlichem Service des neuen Mobilitätsbüros.
Einheimische und Gäste profitieren von zusätzlichem Service des neuen Mobilitätsbüros.

© Peko/Kärntner Linien

Öffentlicher Verkehr in Südkärnten

Neu­es Mobi­li­täts­bü­ro am Bahn­hof Kühns­dorf-Klo­pei­ner­see

Mit dem neuen Mobilitätsbüro am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeinersee gibt es nun in Südkärnten eine neue Anlaufstelle mit Informationen über sämtliche Mobilitätsangebote sowie Beratungen für die touristische Urlaubs- und Reiseplanungen. Das Mobilitätsbüro ist ein weiterer Baustein im Ausbau der Anbindungsinfrastruktur an die Koralmbahn, die 2025 in Vollbetrieb gehen wird.

Zusammenfassung:

Die Koralmbahn wird ab Dezember 2025 neue Möglichkeiten für Arbeit, Wirtschaft und Leben eröffnen. Um diese Chancen gut zu nutzen, werden verschiedene Projekte durchgeführt. Ein wichtiger Schritt ist das neue Mobilitätsbüro am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeinersee. Es wurde von Kärnten und den Gemeinden mit über 600.000 Euro finanziert. Das Büro wird Beratung und Informationen zu Fahrplänen und Tickets anbieten und ist Teil eines größeren Plans, den öffentlichen Verkehr zu verbessern.Das Büro bietet umfassenden Service für Einheimische und Gäste. Es gibt Informationen zu Mobilitätsangeboten und hilft bei der Planung von Reisen und Ausflügen. Neu ist auch der Verkauf von Tickets vor Ort. Insgesamt wurden Ende 2023 sechs Millionen Euro investiert, um das Angebot von Bussen und Bahnen in der Region auszubauen. Dies umfasst 300.000 zusätzliche Kilometer durch neue Busverbindungen und verbesserte Taktungen. Dies alles soll den öffentlichen Verkehr in der Region deutlich verbessern.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Die Kor­alm­bahn wird nach ihrer voll­stän­di­gen Inbe­trieb­nah­me im Dezem­ber 2025 einen völ­lig neu­en Wirtschafts‑, Arbeits- und Lebens­raum eröff­nen. Dafür gilt es, recht­zei­tig alle not­wen­di­gen Maß­nah­men zu set­zen, um von den neu­en Chan­cen maxi­mal zu pro­fi­tie­ren. Das neue Mobi­li­täts­bü­ro am Bahn­hof Kühns­dorf-Klo­pei­ner­see ist in die­ser Hin­sicht der nächs­te Schritt, mit dem für eine attrak­ti­ve Mobi­li­tät in der Regi­on gesorgt wird. Ins­ge­samt haben das Land Kärn­ten und die Gemein­den für die Errich­tung der neu­en Ver­kehrs­in­fra­struk­tur über 600.000 Euro in die Hand genom­men. Unter­stützt wur­de das Pro­jekt sei­tens des Lan­des über das Ver­kehrs­re­fe­rat mit ins­ge­samt 150.000 Euro und mit wei­te­ren 88.500 Euro aus einem För­der­call für regio­na­le Leucht­turm­pro­jek­te der Orts- und Regio­nal­ent­wick­lung.

Rund­um­ser­vice für Ein­hei­mi­sche und Gäs­te

Die neue Anlauf­stel­le bie­tet künf­tig Bera­tun­gen und Aus­künf­te zu Fahr­plä­nen und Tari­fen an, ermög­licht einen face-to-face-Ver­kauf von Ver­kehrs­ver­bund-Fahr­kar­ten und des Jugend.mobil-Tickets sowie von ÖBB-Tickets. Auch die Abwick­lung der Schü­ler- und Lehr­lings­frei­fahr­ten und opti­ma­le Pla­nun­gen von Rei­sen und Aus­flü­gen in der Regi­on sind Teil des umfang­rei­chen Ser­vice­pa­kets. Somit bie­tet die neue Ver­kehrs­in­fra­struk­tur einen Rund­um­ser­vice mit Infor­ma­tio­nen über sämt­li­che Mobi­li­täts­an­ge­bo­te sowie Bera­tun­gen für tou­ris­ti­sche Urlaubs- und Rei­se­pla­nun­gen. Die Errich­tung des Mobi­li­täts­bü­ros ist eine von vie­len Maß­nah­men, um den öffent­li­chen Ver­kehr in der Regi­on zu ver­bes­sern. Erst Ende des Jah­res 2023 wur­den sechs Mil­lio­nen Euro in die Aus­wei­tung des Bus- und Bahn­an­ge­bo­tes inves­tiert und ins­ge­samt 300.000 neue Ange­bots­ki­lo­me­ter durch neue Bus­ver­bin­dun­gen und erhöh­te Tak­tun­gen bei Bus und Bahn ermög­licht.

Kärnt­ner Lini­en
Wei­te­re Infos



Alles zum Thema Nachhaltige Politik

Weitere Themen