
© GO-MOBIL®
Nachhaltige Mobilität
Das GO-MOBIL® fährt bald auch im Görtschitztal!
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Der Tür-zu-Tür-Fahrdienst namens Go-Mobil hilft Menschen, einfacher ins Krankenhaus, zum Einkaufen, ins Gasthaus, zum Sport oder zur Kirche zu kommen. Der Fahrdienst fährt auch die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs an. Go-Mobil wurde von lokalen Unternehmen, Gemeinden und dem Staat gegründet. Jetzt ist das Gründungsteam auf der Suche nach Unternehmen, die Mitglied werden wollen. Der Erfinder von Go-Mobil sagt, dass Mobilität ein grundlegendes Bedürfnis von Menschen ist. Insbesondere ältere Menschen profitieren von dem Service, da es ihre Lebensqualität verbessert und sie unabhängig macht. Auch Eltern profitieren, da ihre Kinder sicher unterwegs sind. Wenn Sie bei Go-Mobil mitmachen möchten, können Sie sich bei Lukas Schellander melden.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Der Tür-zu-Tür-Fahrdienst bringt seine Fahrgäste unkompliziert zum Arzt, zum Einkaufen, ins Gasthaus, zum Sport oder zur Kirche und wieder nach Hause. Auch die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs werden angefahren. Go-Mobil ist eine Initiative der örtlichen Betriebe, der Gemeinden und des Landes. Das Gründungskomitee ist derzeit bei den lokalen Betrieben unterwegs, um sie als Mitglieder des GO-MOBIL®-Vereins aufzunehmen.
Mobilität schafft Autonomie
„Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen“, sagt Maximilian Goritschnig, Erfinder und Gründer von GO-MOBIL®. „Für viele Senioren bietet GO-MOBIL eine neue Lebensqualität: Heraus aus der Abhängigkeit und Isolation hinein ins GO-MOBIL. Für Eltern ist GO-MOBIL ein Ruhekissen, da sie ihre Jugendlichen selbstständig und sicher mobil wissen. Alle werden einmal GO-MOBIL brauchen – früher oder später.“
Werden Sie ein Teil von GO-MOBIL®
Sie möchten Teil der GO-MOBIL®-Familie werden als Fahrer, Fahrerin, im Vorstand oder als Mitgliedsbetrieb? Infos erteilt Amtsleiter Lukas Schellander, Marktgemeinde Eberstein, unter Tel: 04264/8168–16.
Kärntner Linien stellen ersten Öffi-Wanderführer vor
Neuer Ticketshop im Routenplaner
Wichtige Unterstützung für regionale Lebensmittelhändler gesichert
Kärnten setzt aktiv Maßnahmen für nachhaltigen Tourismus
Kärntens Felder sind gentechnikfrei
Ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft
- Erstellt: 24.02.2024 09:36
- Nachhaltige Mobilität
- Kärnten
- Feedback zum Artikel